
Wettbewerb
Neubau Wohnanlage "Wohnen am Talbach", Oberboihingen
Neubau Wohnanlage "Wohnen am Talbach", Oberboihingen
BEAUFTRAGUNG
Projektbeschreibung
Die Gemeinde Oberboihingen war bestrebt, ihre Innenentwicklungspotentiale zu nutzen. Insbesondere das innerörtliche Wohnen bildete einen wichtigen Baustein einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Ortsentwicklung. Die Firma Pötter Bauunternehmen GmbH plante im Bereich der Kochstraße den Bau von drei Mehrfamilienhäusern, deren Plankonzept durch unser Büro entwickelt wurde.AUSGANGSLAGE:
- Wohngebiet mit kleinteiligen Baukörpern
- Ein- und Mehrfamilienhäuser in Süd - Hanglage.
- Die Nähe des Talbaches und eine Aussicht in die Natur bieten besondere Wohnqualität. Es gilt auf diese Umgebung zu reagieren und die Körnung der umliegenden Bebauung zu übernehmen. Die neue Bebauung soll den Blickbezug zum Talbach offenhalten.
KONZEPT:
- Ziel: hochwertiges städtisches Wohnen.
- Grundstückstiefe soll genutzt werden.
- Reaktion auf die städtebauliche Körnung der Umgebung.
- öffentliche und private Freiräume für optimale Wohnqualität.
- Ein Gehweg und Park-möglichkeiten zur Kochstraße. Gebäudetyp: Zwei zueinander verdrehte Einzelgebäude mit gemeinsamen Treppenhaus zu einem Vierspänner organisiert.
GEBÄUDESTRUKTUR
- drei Gebäude mit je zwei 3- und 4-Zimmerwohnungen pro Stockwerk.
- 2-3 Geschosse mit eingerücktem Dachgeschoss.
- Freiräume im Süden für private und gemeinschaftliche Gärten, Spielplatz etc.
- öffentliche Freiräume im Norden mit Parkmöglichkeiten, Zufahrt zur Tiefgarage.
- Als Straßenansicht entwickeln sich kleinteilige, ebenen-versetzte Fassaden mit Blickbezügen zum Talbach.
DACHFORM
- Flachdach: eine neutrale, ruhige Dachform, welche die Gestaltung der Baukörper flexibel lässt.
- Satteldach, in Anlehnung an die Schrägdächer der umliegenden Bebauung.
REGELGESCHOSS
- größtmögliche natürliche Belichtung
- Ausrichtung der Wohnungen in mindestens zwei Himmelsrichtungen
- unterschiedliche Freiraumbezüge
- großzügige private Loggien
- alle Wohnungen barrierefrei, über einen Aufzug erschließbar
- generationenübergreifendes Wohnen
UNTERGESCHOSS
- Haus A und B: gemeinsame Tiefgarage mit zugehörigen Kellerräumen; Haus C: eigene Tiefgarage mit Zufahrt im Nordosten.

Artikel-ID: 665