
Nichtoffener Wettbewerb
Entwicklungskonzept Emil-Adolff-Straße, Reutlingen
Entwicklungskonzept Emil-Adolff-Straße, Reutlingen
Bauherrschaft
HGS Baubetreuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
gemeinsam mit der Stadt Reutlingen
Visualisierung
renderbar
HGS Baubetreuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH
gemeinsam mit der Stadt Reutlingen
Visualisierung
renderbar
Projektbeschreibung
Die HGS Baubetreuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH beabsichtigt, ein bestehendes Gebäude rückzubauen und hierfür einen Neubau zu errichten. Dieser soll die beiden bisher südlich der Emil-Adolff-Straße gelegenen Lebensmittelmärkte integrieren und eine Verkaufsflächenerweiterung für beide Märkte ermöglichen (Realisierungsteil). Der Ideenteil umfasste die Neuordnung der Erschließung der Handelsnutzungen unter Einbindung der Emil-Adolff-Straße. Zusätzlich sollten Entwicklungsmöglichkeiten für das an der Echaz gelegene Grundstück, das voraussichtlich durch die Stadt Reutlingen erworben wird, untersucht werden.Das städtebauliche Konzept des Entwurfes sieht eine Zonierung des Wettbewerbsgebietes vor. Die beiden Einzelhandelsnutzungen Edeka und Lidl werden räumlich voneinander getrennt angeordnet. Zwischen den beiden Gebäuden befindet sich eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Zone mit Parkmöglichkeiten. Die Eingänge beider Einzelhandelsmärkte liegen sich gegenüber.
Das Gebäude, in dem der Lidl untergebracht ist, ist teilweise in den Hang gebaut und fungiert als
Bindeglied zwischen dem gebauten Umfeld und der Natur. Die großzügigen Freiraumanlagen werden durch klar strukturierte Zonen und Wegeverbindungen geprägt.
Bei der Analyse der Verkehrswege fiel auf, dass es keine direkten und gut ausgebauten Fahrrad- bzw. Fußgängerwege von den Wohngebieten zu den Einkaufsmärkten gibt. Das Konzept sieht daher eine Durchwegung zwischen Schieferstraße und dem neuen Platz zwischen Edeka und Lidl vor. Diese Passage beinhaltet gewerbliche Nutzungen sowie Büroräume. Als zweite wichtige Ergänzung der Erschließungswege wird ein Fahrradweg vom auf dem Hang liegenden Plangebiet Gustav-Wagner-Straße sowie ein Fußgängerpfad vorgesehen. Dieser wird direkt an die Freianlagen und den Weg Richtung Reutlingen angebunden. Der bestehende Fahrradweg im Süden des Plangebietes, der nach der Brücke aktuell auf dem Lidl Parkplatz ein jähes Ende findet, wird in der neuen Freiraumplanung weitergeführt und an die anderen Routen angeschlossen.

Artikel-ID: 1543