-
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckInnenraumsanierungMartinskirche Bauabschnitt IIIBereits seit dem Jahr 2011 wird unser Büro mit Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten an der Martinskirche in Kirchheim unter Teck betraut. Während im ersten Bauabschnitt das Dach der Kirche erneuert wurde, wurden im zweiten Bauabschnitt die Fassade und die Chorfenster instand gesetzt. Der dritte Bauabschnitt befasst sich nun mit der Sanierung bzw. dem Umbau des Innenraumes der Kirche.Martinskirche Bauabschnitt III
-
Laufendes Projekt / 73249 WernauNeubauWohnbebauung Keplerstraße, Planungsabschnitt NordDie Bosch Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG errichtet in der Keplerstraße in Wernau insgesamt sieben Mehrfamilienhäuser. Unser Büro erarbeitete das Konzept für das gesamte Bauvorhaben. Derzeit errichten wir im Zuge des Planungsabschnitts Nord vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 40 Wohneinheiten.
Wohnbebauung Keplerstraße, Planungsabschnitt Nord -
Laufendes Projekt / 70437 Stuttgart-FreibergNeubauWohnanlage Balthasar-Neumann-StraßeDie Baugenossenschaft Neues Heim eG erwarb im August 2017 ein Grundstück entlang der Balthasar-Neumann-Straße/Mönchfeldstraße. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurden drei Architekturbüros mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt, aus der unser Entwurf als Sieger hervorging.Wohnanlage Balthasar-Neumann-Straße
-
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau der Büroräumlichkeiten zur modernen BüroweltInnenausbau EisbärhausDas Grundstück "Hindenburgstraße 34" wurde im Jahr 2018 erworben, um das Eisbärhaus durch einen Neubau räumlich zu vergrößern. Für unser Unternehmen ist klar: Ein modernes, attraktives Arbeitsumfeld spielt heute eine wichtige Rolle. Daher nahmen wir die Fertigstellung des Bauteil C zum Anlass, unsere Räumlichkeiten in den drei Bauteilen gemeinsam mit Karin Räffle zu einer modernen Bürowelt umzugestalten.
Innenausbau Eisbärhaus -
Industrie- und Gewerbebau / 09/2019 / 36037 FuldaNeubauBürogebäude Dr. GreveIn mehreren Schritten wird das Löhrtor-Areal in Fulda zu einem neuen Innenstadtquartier umgestaltet. Nachdem zunächst das alte Löhrtor abgerissen wurde, stellte die Errichtung eines modernen Verwaltungsgebäudes den ersten Schritt im Entwicklungsplan des Quartiers dar. Die RhönEnergie Fulda mietet das neue Geschäftsgebäude als Hauptnutzer an. Daher wurde der Neubau in enger Abstimmung mit der Stadt Fulda und mit dem Versorger errichtet. Enstanden ist ein Gebäude, das an dem exponierten Standort an der Ecke Löherstraße/Bardostraße einen städtebäulichen Akzent setzt.Bürogebäude Dr. Greve
-
Wettbewerbe / 07/2014 / 73779 DeizisauMehrfachbeauftragungNeubau Mensa mit GanztagesbetreuungDie Gemeinde Deizisau führte für den Neubau der Mensa auf dem Schulgelände eine Mehrfachbeauftragung durch. Ziel der Gemeinde war es, einen Neubau mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen, der sowohl den Bedürfnissen der Schüler als auch der Lehrkräfte gerecht wird. Zusätzlich sollte die Option bestehen, die Mensa in der Zukunft zur Frischküche aufzurüsten. Die Freiflächen um das Gebäude sollten ein den neuen Nutzungen angemessenes Vorfeld schaffen und gleichfalls auch erweiterter Kommunikationsraum sein.Neubau Mensa mit Ganztagesbetreuung
-
Wettbewerbe / 05/2014 / 30159 HannoverRealisierungswettbewerbNeubau Stadtteilzentrum, Stöckener MarktDie Landeshauptstadt Hannover beschloss im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, das Gebiet um den Stöckener Markt städtebaulich neu zu ordnen und zu einem attraktiven Stadtteilmittelpunkt aufzuwerten. Kernstück der baulichen Umgestaltung stellte der Neubau eines, aus drei bestehenden Einrichtungen konzipierten, sozial-kulturellen Stadtteilzentrums am Standort des heutigen Freizeitheims Stöcken dar.Neubau Stadtteilzentrum, Stöckener Markt
-
Wettbewerbe / 06/2014 / Kirchheim unter TeckMehrfachbeauftragungErweiterung um einen ShowroomEin Kirchheimer Unternehmen im Gewerbegebiet Kruichling führte für die Erweiterung ihres Technologiezentrums eine Mehrfachbeauftragung durch.Erweiterung um einen Showroom
-
Wettbewerbe / 09/2018 / 88400 BiberachNichtoffener WettbewerbNeubau Kindertagesstätte HauderboschenDas Neubaugebiet Hauderboschen befindet sich nördlich der Kernstadt von Biberach auf der Hochfläche. Im Jahr 2017 wurde für das Neubaugebiet ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet und aus diesem der rechtswirksame Bebauungsplan entwickelt. Als städtebauliche Solitäre sollen die künftige Kindertageseinrichtung und ein sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus ein markantes Entree in das Wohngebiet ausbilden. Gegenstand des Wettbewerbs war die Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags für den Neubau der Kita.Neubau Kindertagesstätte Hauderboschen
-
Wettbewerbe / 03/2020 / 70469 Stuttgart-FeuerbachMehrfachbeauftragungQuartier am Wiener Platz3. PREIS
Im Stuttgarter Stadtbezirk Feuerbach entsteht ein urbanes gemischtes Quartier mit Modellcharakter. Neben der Ausweisung von Grundstücken für Baugemeinschaften soll das neue Stadtquartier einen hohen Anteil an Wohnbauförderung übernehmen und Angebote sozialer Inklusion sowie gewerblicher Nutzungen integrieren. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurden durch die acht teilnehmenden Büros tragfähige und nachhaltige Konzepte für das neue Stadtquartier (Lose 1 + 2) entwickelt.Quartier am Wiener Platz -
Wettbewerbe / 02/2021 / 72764 ReutlingenNichtoffener WettbewerbEntwicklungskonzept Emil-Adolff-StraßeDie HGS Baubetreuungs- und Verwaltungsgesellschaft mbH beabsichtigt, ein bestehendes Gebäude rückzubauen und hierfür einen Neubau zu errichten. Dieser soll die beiden bisher südlich der Emil-Adolff-Straße gelegenen Lebensmittelmärkte integrieren und eine Verkaufsflächenerweiterung für beide Märkte ermöglichen (Realisierungsteil). Der Ideenteil umfasste die Neuordnung der Erschließung der Handelsnutzungen unter Einbindung der Emil-Adolff-Straße. Zusätzlich sollten Entwicklungsmöglichkeiten für das an der Echaz gelegene Grundstück, das voraussichtlich durch die Stadt Reutlingen erworben wird, untersucht werden.Entwicklungskonzept Emil-Adolff-Straße
-
Wettbewerbe / 04/2021 / 73252 LenningenNichtoffener WettbewerbNeubau Kinderhaus OberlenningenGegenstand des Wettbewerbs war die Planung eines Kinderhauses mit sechs Gruppen und der zugehörigen Außenanlagen. Eine weitere Kitagruppe sollte als Erweiterungsmöglichkeit vorgesehen werden. Darüber hinaus sollten Räumlichkeiten für die Schulkindbetreuung für die benachbarte Grundschule entworfen werden.Neubau Kinderhaus Oberlenningen
-
Wohnbau gewerblich/privat / 11/2018 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauWohn- und Geschäftshaus, Konzept 5.0Als erstes Bauprojekt im neu entwickelten Steingauquartier in Kirchheim unter Teck entstand mit dem "Konzept 5.0" ein städtebaulich markantes Gebäude an der Ecke Kolbstraße und Henriettenstraße.Wohn- und Geschäftshaus, Konzept 5.0
-
Laufendes Projekt / 73240 Wendlingen am NeckarNeubauVereinsheim TV UnterboihingenDer „Sportpark im Speck“ in Wendlingen wird um zwei Sportplätze und ein neues Vereinsheim erweitert. Grund hierfür ist der Umzug des TV Unterboihingen vom bisherigen Vereinsgelände.Das moderne zweigeschossige Gebäude wird zwar unter der Bauherrschaft des TV Unterboihingens erstellt, allerdings ist auch die Stadt an dem Bauprojekt beteiligt. Das Erdgeschoss mit Umkleide- und Sanitärräumen teilt sich in einen städtischen und einen vereinseigenen Bereich. Hierdurch kann ein Teil des Geschosses unabhängig vom Vereinsportbetrieb, etwa von Schulen, genutzt werden. Der Beginn der Bauarbeiten ist für Januar 2022 geplant.Vereinsheim TV Unterboihingen
-
Wohnbau gewerblich/privat / 03/2020 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Wohn- und Geschäftshaus, Hindenburgstraße 34, Bauteil CErweiterung EisbärhausIm Zentrum von Kirchheim unter Teck wurde mit der Erweiterung des Eisbärhauses ein Gebäude fertiggestellt, das neue Maßstäbe setzt. Das Projekt optimiert das nachhaltige Bauen in vielen Bereichen. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zeichnete das klimapositive Wohn- und Geschäftshaus hierfür mit dem Zertifikat in Platin aus. Mit der höchsten Bewertung, die ein Neubau im Zertifizierungsverfahren der DGNB bisher erreicht hat, zählt das Eisbärhaus nun als nachhaltigstes Gebäude der Welt.Erweiterung Eisbärhaus
-
Laufendes Projekt / 71404 KorbNeubauKinderhaus KorbIn den vergangenen Jahren hat sich ein akuter Mangel an Betreuungsplätzen abgezeichnet. Aus diesem Grund plant die Gemeinde Korb im Wohnbaugebiet „Südrand Langenäcker“ den Neubau eines viergruppigen Kinderhauses. Darin sollen zwei Ü3-Gruppen und zwei U3-Gruppen untergebracht werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Verhandlungsverfahren wurde unser Büro mit dieser Aufgabe betraut.
Kinderhaus Korb -
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau mit 40 WohneinheitenWohnanlage BadwiesenIn unmittelbarer Nähe zum Bahnhof in Kirchheim unter Teck entsteht in der Schöllkopfstraße eine neue Wohnanlage mit insgesamt 40 Wohneinheiten. Die Bebauung wird durch einen 6-geschossigen, ausgerundeten Kopfbau an der Einmündung der Straße Badwiesen geprägt. Während sich dort 12 der Wohnungen finden lassen, werden im viergeschossigen Langbau 28 Wohneinheiten errichtet.Wohnanlage Badwiesen
-
Wohnbau gewerblich/privat / 07/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhäuser, SchöllkopfquartierIm Kirchheimer "Schöllkopfquartier" zwischen Bahnhof und Altstadt entstanden zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 15 Wohneinheiten und gemeinsamer Tiefgarage. Das zuvor unbebaute Grundstück liegt verkehrsgünstig zwischen dem Bahnhof und der Altstadt von Kirchheim unter Teck. Durch die stadtnahe Lage verbindet das Projekt anspruchsvolles Wohnen und urbanes Leben auf moderne Weise miteinanderMehrfamilienhäuser, Schöllkopfquartier
-
Wohnbau gewerblich/privat / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauWohn- und Geschäftshaus "Mittendrin"Im neu entwickelten Steingauquartiers in Kirchheim unter Teck entstand das Wohn- und Geschäftshaus "Mittendrin". Das Konzept erfüllt die Vorstellungen des Bauherren vom gemeinsamen Wohnen und Arbeiten mitten in der Stadt und greift zudem die Idee einer generationenübergreifenden Wohnanlage auf. Durch seine verkehrsgünstige Lage bietet das Gebäude attraktive Gewerbeflächen im Erdgeschoss.Wohn- und Geschäftshaus "Mittendrin"
-
Laufendes Projekt / 70499 Stuttgart - BergheimModernisierung und ErweiterungWohnanlage MolchwegIn Stuttgart-Bergheim entsteht auf einem knapp 22.500 m² großen Grundstück eine hochmoderne Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise. Die bestehenden Zeilenbauten, die 1959/1960 errichtet wurden, werden im Zuge der Maßnahme aufgestockt und durch Neubauten ergänzt. Zudem werden energetische Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen am Bestand umgesetzt. Das Ziel ist es, durch die Nachverdichtung die Zahl der Wohneinheiten in etwa zu verdoppeln. Das Projekt wird in drei Bauabschnitten umgesetzt. Im 1. Bauabschnitt entsteht derzeit ein Neubau mit 22 Wohneinheiten. Im Erdgeschoss wird zudem eine Kindertagesstätte errichtet.Wohnanlage Molchweg
-
Wohnbau gewerblich/privat / 72644 OberboihingenNeubauWohnanlage "Wohnen am Talbach"In der Kochstraße, in unmittelbarer Nähe zum Rathausplatz der Gemeinde Oberboihingen, entstand an einem idyllisch gelegenen Grundstück am Talbach, eine hochwertige und moderne Wohnanlage. Die Bebauung fügt sich in ihrer Form und Körnung in das Ortsbild ein, ergänzt den Straßenraum und hält die Naturnähe zum südlich gelegenen Grünzug am Talbach offen.Wohnanlage "Wohnen am Talbach"
-
Wettbewerbe / 01/2021 / 76532 Baden-BadenNichtoffener WettbewerbWohnbebauung MurgstraßeIn Baden-Baden entsteht eine neue Wohnanlage, welche Wohnungen in unterschiedlicher Größe und Zimmerzahl enthalten soll. Die Bebauung wird durch öffentliche Stellplätze vervollständigt. Um eine größtmögliche Planungsvielfalt und -qualität zu erhalten, hat sich die Gesellschaft für Stadterneuerung Baden-Baden mbH für die Durchführung eines Realisierungswettbewerbs entschieden.Wohnbebauung Murgstraße
-
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckModernisierung, energetische Sanierung und Nachverdichtung einer WohnanlageBadwiesen 2030In den 60er-Jahren errichtete die Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG eine Wohnanlage in den Kirchheimer Badwiesen. Ziel des Projektes "Badwiesen 2030" ist es, auf dem Gelände nun ein modernes, vielseitiges und barrierearmes Wohnquartier für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen zu schaffen. Bis zum Ende des Jahrzehnts werden die acht Wohngebäude in insgesamt sechs Bauabschnitten modernisiert, energetisch saniert und nachverdichtet. Mit dem Bauvorhaben möchte die Kreisbau gemeinsam mit unserem Büro neue Maßstäbe setzen. Wir freuen uns daher sehr über die Würdigung des Projektes durch die Aufnahme in das IBA’27-Netzwerk!Badwiesen 2030
-
Wohnbau gewerblich/privat / 04/2009 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Wohn- und GeschäftshausEisbärhausSchon seit vielen Jahren sind die Begriffe „Ganzheitlichkeit“ und „Nachhaltigkeit“ fest in dem Unternehmensleitbild unseres Büros verankert. Bei diesem als Passivenergiehaus konzipierten Bauvorhaben stand der Eisbär mit seinem natürlich effizienten Energiekonzept Pate.
Im Rahmen der Expo Real zeichnete die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erstmalig elf Gebäude als klimapositiv aus. Mit der neuen Auszeichnung würdigte die DGNB im Oktober 2019 Projekte, die einen positiven Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten. Auch das Eisbärhaus wurde mit dem Preis gewürdigt.Eisbärhaus -
Wettbewerbe / 11/2020 / 74072 HeilbronninvestorenwettbewerbNeckarbogen-MitteIn Heilbronn entsteht das neue Stadtquartier "Neckarbogen". Im Rahmen der Bundesgartenschau 2019 wurde bereits ein erster Bauabschnitt realisiert. Nun sollen auch die kommenden Bauabschnitte umgesetzt werden. Die Stadt Heilbronn veräußerte daher im Rahmen eines Investorenauswahlverfahrens Grundstücke an geeignete Erwerber. Wir nahmen gemeinsam mit der Rommel SF-Bau GmbH & Co. KG am Wettbewerb teil.Neckarbogen-Mitte
-
Laufendes Projekt / 71364 WinnendenNeubauKindertagesstätte AdelsbachNach erfolgreicher Teilnahme an einem europaweit ausgeschriebenen Verhandlungsverfahren wurde unser Unternehmen mit dem Neubau einer 3-gruppigen Kindertagesstätte im Wohngebiet Winnenden-Adelsbach betraut. Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet.Kindertagesstätte Adelsbach
-
Wettbewerbe / 10/2019 / 71364 WinnendenVerhandlungsverfahrenNeubau KindertagesstätteBEAUFTRAGUNG!
Die Stadt Winnenden beabsichtigt den Neubau einer 3-gruppigen Kindertagesstätte in Winnenden-Adelsbach. Über ein europaweit ausgeschriebenes VgV-Verfahren wurde ein Architekturbüro gesucht, welches das Projekt plant und ausführt. Im Oktober 2019 wurde unser Unternehmen mit dieser Aufgabe betraut.
Neubau Kindertagesstätte -
Laufendes Projekt / 70499 Stuttgart - BergheimWohnanlage MolchwegNeubau KindertagesstätteIn Stuttgart-Bergheim wird im Molchweg eine hochmoderne Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise errichtet. Die bestehenden Zeilenbauten werden aufgestockt und durch Neubauten ergänzt. Derzeit entsteht im ersten Bauabschnitt ein neues Wohngebäude mit integrierter dreizügiger Kindertagesstätte.Neubau Kindertagesstätte
-
Laufendes Projekt / 80337 MünchenFlächenoptimierungs- und SanierungsmaßnahmenAgentur für ArbeitIm Anschluss an ein europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren wurde unser Büro mit den Flächenoptimierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Liegenschaft der Agentur für Arbeit in München beauftragt. Der Verwaltungsbau aus dem Jahr 1981 verfügt über 6 Ober- und 2 Untergeschosse mit insgesamt rund 1.000 Arbeitsplätzen. Das Gebäude weist entsprechend seiner Nutzungsdauer erheblichen Sanierungsbedarf auf.
Agentur für Arbeit -
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhäuser SchlachthausstraßeIm Stadtzentrum von Kirchheim unter Teck entstehen an der Ecke Schlachthaus- und Gerberstraße zwei Mehrfamilienhäuser mit gemeinsamer Tiefgarage. Neben elf Wohnungen lässt sich in einem der Gebäude auch eine Praxiseinheit finden. Durch die zentrumsnahe Lage verbindet das Projekt urbanes Leben und Arbeiten auf moderne Weise miteinander.
ALLE WOHNUNGEN SIND INZWISCHEN VERKAUFT!
Mehrfamilienhäuser Schlachthausstraße -
Industrie- und Gewerbebau / 87660 IrseeNeubau"Alte Küferei", Kloster IrseeDie Klosteranlage des ehemaligen Reichsstifts Irsee beherbergt heute das Schwäbische Bildungszentrum Irsee. Seit seiner Eröffnung 1981 hat sich das Haus auch international einen beachteten Namen als Veranstaltungszentrum erworben. Im Jahr 2017 entschloss sich der Bezirk Schwaben, die barocke Klosteranlage durch einen Neubau zu erweitern. Unser Büro wurde nach erfolgreicher Teilnahme an einem ausgelobten Planungswettbewerb mit dieser Aufgabe betraut."Alte Küferei", Kloster Irsee
-
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2020 / 73430 AalenBGG ErweiterungAgentur für ArbeitDurch das Behindertengleichstellungsgesetz soll eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderung beseitigt bzw. verhindert werden. Außerdem soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft gewährleistet und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht werden.
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren eigenen Handlungsleitfaden erstellt. In diesem haben sie ihre Vorgaben, welche bei BGG Maßnahmen zu beachten sind, zusammengestellt.
Hierzu zählen die Aufzugsanlagen, die Wegeleitsysteme, die barrierefreien Empfänge und die Treppenhäuser bzw. die Flure.
Agentur für Arbeit -
Wohnbau gewerblich/privat / 73269 HochdorfNeubauMehrfamilienhäuserIn der Gemeinde Hochdorf standen Flächen zur innerörtlichen Nachverdichtung zur Verfügung. Auf Grundlage des städtebaulichen Rahmenplans führte die Gemeinde darauf folgend einen Planungswettbewerb mit fünf Teilnehmern durch. Das Konzept unseres Büros ging damals als Sieger dieses Wettbewerbs hervor.Mehrfamilienhäuser
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2020 / 69115 HeidelbergStrangsanierung Bauabschnitt IIIAGENTUR FÜR ARBEITDie Agentur für Arbeit in Heidelberg wurde circa 1980 errichtet. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger Rohrbrüche an Wasserleitungen oder Verfärbungen des Trinkwassers ereigneten, wurden wir im Zuge des mit der Bundesagentur für Arbeit geschlossenen Planvertrags mit einer Strangsanierung beauftragt. Diese wurde in drei Bauabschnitten umgesetzt.AGENTUR FÜR ARBEIT
-
Wettbewerbe / 10/2020 / 71404 KorbVerhandlungsverfahrenNeubau KindergartenBEAUFTRAGUNG!
In den vergangenen Jahren hat sich ein akuter Mangel an Betreuungsplätzen abgezeichnet. Aus diesem Grund plant die Gemeinde Korb im Wohnbaugebiet „Südrand Langenäcker“ den Neubau eines viergruppigen Kinderhauses. Darin sollen zwei Ü3-Gruppen und zwei U3-Gruppen untergebracht werden. Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Verhandlungsverfahren wurde unser Büro mit dieser Aufgabe betraut.
Neubau Kindergarten -
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Mehrfamilienhäuser"Alte Gärtnerei", Bauabschnitt IDie "Alte Gärtnerei" bietet mit ihren zwei Mehrfamilienhäusern und insgesamt 24 hochwertigen Eigentumswohnungen ein modernes, individuelles Wohnkonzept – von der kompakten und gemütlichen 2-Zimmer-Wohnung bis hin zum großzügigen eleganten Penthaus.
"Alte Gärtnerei", Bauabschnitt I -
Wettbewerbe / 09/2020 / 70437 Stuttgart-RotNichtoffener WettbewerbQuartier am RotwegMit dem "Quartier am Rotweg" wollen die Baugenossenschaft Neues Heim eG und die Baugenossenschaft Zuffenhausen eG neue Wege gehen. Auf 20.000 m² sollen zukünftig circa 280 Wohnungen entstehen. Ziel des Wettbewerbs war es, ein neues Wohnquartier zu entwickeln, welches Antworten auf die Fragen der Zukunft gibt, aber zugleich die Geschichte des Ortes und seines Bestandes mit berücksichtigt. Dazu braucht es Typologien, die Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen gerecht werden, die Gemeinschaft und Begegnung fördern. Die Ideenskizzen durften bei diesem Wettbewerb in Form eines Storytellings eingereicht werden, wofür sich auch unser Büro entschieden hat.
Quartier am Rotweg -
Laufendes Projekt / Diverse LiegenschaftenDiverse LiegenschaftenUmsetzung von Maßnahmen gemäß Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)Unser Büro wurde von der Bundesagentur für Arbeit damit beauftragt, Konzepte für einen Handlungsleitfaden auszuarbeiten, der dabei hilft, Gebäude auf die erforderliche Barrierefreiheit hin zu prüfen. Der Leitfaden wird inzwischen deutschlandweit in den Agenturen umgesetzt und liefert detailliertere Handlungsempfehlungen. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) soll eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen verhindern sowie eine gleichberechtigte Teilhabe dieser Personen am Leben in der Gesellschaft gewährleisten.
Umsetzung von Maßnahmen gemäß Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) -
Laufendes Projekt / 73277 OwenNeubauWohnbebauung LauterquartierWo derzeit noch die einstige Gaststätte Adler mit seiner Fachwerkfassade das Ortsbild von Owen prägt, entsteht ab Frühjahr 2021 die Wohnanlage "Lauterquartier". Als Landmarke an der Kreuzung nach Beuren wird ein moderner Gebäudekomplex mit vier unterschiedlich großen Häusern errichtet.Wohnbebauung Lauterquartier
-
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau mit GewerbeeinheitMehrfamilienhaus "Südspitze"Direkt neben dem bereits errichteten "Konzept 5.0", entsteht mit der "Südspitze" ein weiteres Projekt im neu entwickelten Steingauquartier. Das Gebäude wird eine Gewerbeeinheit sowie acht Wohneinheiten beinhalten. Wie bereits bei anderen Projekten, kooperiert die Dyck Wohnen und Bauen GmbH auch bei diesem Neubau mit der Lebenshilfe Kirchheim.
Mehrfamilienhaus "Südspitze" -
Wohnbau gewerblich/privat / 01/2019 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauWohnanlage "Sonnenhalde"In der Schlierbacher Straße in Kirchheim unter Teck entstand seit Mai 2017 die Wohnanlage "Sonnenhalde". Auf dem Grundstück wurden ein modernes Mehrfamilienhaus mit vier Wohnungen sowie fünf großzügige Stadthäuser mit Garten errichtet.Wohnanlage "Sonnenhalde"
-
Laufendes Projekt / 87660 IrseeModernisierungAteliergebäude, Kloster IrseeDas Ateliergebäude des Kloster Irsee wurde 1878-1880 erbaut und steht unter Ensembleschutz. Unser Büro wurde mit diversen Instandhaltungsmaßnahmen betraut, um die vorhandenen baulichen und technischen Mängel am Gebäude zu beheben. In Zusammenarbeit mit der Meierei Innenarchitektur | Design werden darüber hinaus die Gästezimmer modernisiert.
Ateliergebäude, Kloster Irsee -
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2019 / 73430 AalenUmbau/Umordnung TiefgarageAgentur für ArbeitDer Ausschuss für Arbeitssicherheit meldete Sicherheitsbedenken in der Tiefgarage der Agentur für Arbeit in Aalen. Aufgrund des bestehenden Rahmenvertrags wurde unser Büro damit beauftragt, die Tiefgarage entsprechend den Vorgaben an den Brandschutz und die Sicherheit umzubauen bzw. umzuorganisieren.Agentur für Arbeit
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2019 / 73054 Eislingen an der FilsNeubauMehrfamilienhäuser KlingengrabenUnser Büro wurde mit der Planung zweier Mehrfamilienhäuser im Neubaugebiet Klingengraben in Eislingen an der Fils beauftragt. Die Fertigstellung des ersten "Panorama-Hauses" mit 20 Wohneinheiten erfolgte im November 2018. Darauffolgend startete der zweite Bauabschnitt, der im Dezember 2019 fertiggestellt wurde.Mehrfamilienhäuser Klingengraben
-
Laufendes Projekt / 72768 Reutlingen-RommelsbachErweiterung der Mensa und BetreuungsräumeGrundschule RommelsbachIm Jahr 2018 wurden durch das Amt für Schulen, Jugend und Sport zahlreiche Handlungsempfehlungen für Grundschulen ausgesprochen. Es zeigte sich, dass die Betreuungsflächen und die Mensa an der Grundschule Rommelsbach erweitert werden müssen. Unser Büro wurde von der Stadt Reutlingen mit dieser Aufgabe betraut.Grundschule Rommelsbach
-
Laufendes Projekt / 73274 NotzingenNeubauMehrfamilienhaus KelterstraßeIn der Kelterstraße in Notzingen entsteht ein Mehrfamilienhaus mit gemeinsamer Tiefgarage. Das Gebäude wird auf einem Hanggrundstück errichtet und gliedert sich in zwei Baukörper, die über einen gemeinsamen Erschließungskern miteinander verbunden sind. Insgesamt kommen zehn Wohneinheiten zur Ausführung. Die Größen der 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen variieren zwischen 59 und 99 m².Mehrfamilienhaus Kelterstraße
-
Laufendes Projekt / 73730 EsslingenStrangsanierungAgentur für ArbeitAufgrund des bestehenden Rahmenvertrags wurde unser Büro mit der Sanierung aller Wasser- und Abwasserleitungen in der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Esslingen beauftragt. Die Maßnahme wird strangweise in vier Bauabschnitten umgesetzt.Agentur für Arbeit
-
Industrie- und Gewerbebau / 01/2020 / 72622 NürtingenErweiterung einer bestehenden Lager- und MontagehalleHalle 3Die BW Papersystems Stuttgart GmbH errichtete in Nürtingen am Produktionsstandort Schlosserstraße eine Produktions- und Lagerhalle in Holzbauweise.
Halle 3 -
Laufendes Projekt / 73240 Wendlingen am NeckarNeubauWohnanlage SchloßstraßeDie Schreiner Bau und Werte GmbH beauftragte unser Büro mit der Planung und Errichtung von einem Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten sowie zwei Einfamilienhäusern in der Schloßstraße in Wendlingen am Neckar.
Wohnanlage Schloßstraße -
Wettbewerbe / 05/2020 / 73249 WernauInvestoren- und Nichtoffener WettbewerbWohnbebauung Adlerstraße OstDie Stadt Wernau beabsichtigt, die Grundstücksflächen der geplanten Wohnbebauung Adlerstraße Ost an Investoren, Bauträger oder Wohnungsunternehmen zu veräußern. Es soll dort ein zukunftsorientiertes, flexibles neues Wohnquartier mit einer sozial gemischten Bewohnerstruktur entstehen. Wir nahmen am Wettbewerb gemeinsam mit der Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG Teil.
Wohnbebauung Adlerstraße Ost -
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2019 / 72622 NürtingenBebauungMartin-Luther-HofIm Auftrag der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und der Stiftung Tragwerk entstand auf dem Grundstück an der Ecke Jakob-, Ersberg- und Marienstraße ein neues Gebäudeensemble, das sich um einen gemeinsamen Innenhof gruppiert. Die bestehende Lutherkirche wurde saniert und als eigenständig erkennbarer Baukörper in die Bebauung miteinbezogen.
Der neue Martin-Luther-Hof soll zu einem Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien aufgebaut werden. Personen jedweder Herkunft finden dort in Zukunft Beratungs-, Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten vor und können so voneinander und miteinander lernen.
Martin-Luther-Hof -
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau und ErweiterungBetriebsgebäude StadtwerkeDa die Stadtwerke Kirchheim unter Teck ihre Geschäftsfelder ausweiten sollen und zugleich mehr Platz benötigen, wurde unser Büro mit dem Umbau und der Erweiterung des Betriebsgebäudes in der Hans-Böckler-Straße beauftragt. Ziel ist es, den technischen Betrieb und die Verwaltung an einem Standort zusammenzuführen. Das nachhaltige Leuchtturmprojekt vereint gleich mehrere Aspekte des umweltgerechten Bauens: Holzbauweise, Photovoltaik sowie regenerative Energien für Heizung, Kühlung und Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung.Betriebsgebäude Stadtwerke
-
Öffentliche und Sonderbauten / 04/2011 / 73277 OwenNeubauKindergarten BahnhofstraßeIn Owen an der Teck entstand bis Mai 2010 nach Abriss eines bestehenden Kindergartens ein Neubau mit Ganztagsbetreuung und Kleinkindgruppe. Der Stahlbeton-Skelettbau mit vorgestellter Holzständerfassade ist im KfW 70-Standard erstellt worden.Kindergarten Bahnhofstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 01/2008 / 73230 Kirchheim unter Teck - NabernNeubauReihenhäuserDie ehemalige Gaststätte Albblick wurde nach Entwicklung eines neuen Bebauungsplanes im Jahr 2007 zu einem Wohngebäude mit drei großzügigen Wohneinheiten umgebaut. Zwei Einheiten erstrecken sich als Maisonette-Wohnungen über beide Dachgeschosse, die früher als Wohnung bzw. Gästezimmer genutzt wurden.Reihenhäuser
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauKindertagesstätte Im DoschlerDas christliche Jugenddorf Deutschland in Kirchheim unter Teck setzte eine Erweiterung zu ihrem bisher bestehenden Angebot um. Es entstand eine neue Kindertagesstätte für ca. 50 Kinder. Der Neubau der Kita wurde an Teile des bestehenden Gebäudes angebaut und ist in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung ausgeführt worden.Kindertagesstätte Im Doschler
-
Wohnbau gewerblich/privat / 07/2014 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhäuser Schlierbacher StraßeDas Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN wurde im Jahr 2012 mit dem Neubau einer Wohnanlage in der Schlierbacher Straße beauftragt. In einer alten Baulücke, nur wenige Meter von der Kirchheimer Altstadt entfernt, entstanden zwei Mehrfamilienhäuser mit 10 Wohnungen und einer gemeinsam genutzten Tiefgarage.Mehrfamilienhäuser Schlierbacher Straße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2014 / 73240 Wendlingen am NeckarNeubauMehrfamilienhausIn Wendlingen am Neckar entstand ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 7 Wohneinheiten und gemeinsamer Tiefgarage in verkehrsgünstiger Lage. Die 2- bis 4-Zimmerwohnungen orientieren sich mit großzügigen Loggien und Terrassen nach Südwesten und sind mit einem Aufzug barrierefrei erreichbar.Mehrfamilienhaus
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2015 / 73431 AalenSanierung und ModernisierungMensa, Hochschule für Technik&WirtschaftDas Mensa-Gebäude der Hochschule Aalen stammt aus dem Jahre 1968. Durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen soll der Mensabetrieb der Hochschule für die kommenden 10 Jahre gesichert werden.Mensa, Hochschule für Technik&Wirtschaft
-
Laufendes Projekt / 89518 HeidenheimHerstellung BaSi-Mindeststandards (Barrierefreiheit und Sicherheit)Agentur für ArbeitIm Jahr 2017 wurden bundesweit alle Büros, die einen Rahmenvertrag mit der BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH geschlossen haben, dazu aufgefordert, Begehungen an ihren jeweiligen Liegenschaften durchzuführen. In den Liegenschaften wurden nachfolgend Maßnahmen zur Umsetzung von Mindeststandards zur Barrierefreiheit umgesetzt.
Agentur für Arbeit -
Wohnbau gewerblich/privat / 09/2012 / 73230 Kirchheim unter TeckErweiterungEinfamilienhausDas bestehende Wohnhaus mit Satteldach (Baujahr 1936) sollte durch einen Anbau in Form eines Kubus mit Flachdach ergänzt werden. Das Kellergeschoss ist in Stahlbeton als schwarze Wanne ausgeführt. Das Erdgeschoss und das Obergeschoss wurden in Holzbauweise erstellt.Einfamilienhaus
-
Wohnbau gewerblich/privat / 04/2011 / 73230 Kirchheim unter Teck-ÖtlingenNeubauEinfamilienhausDas 2-geschossige Einfamilienhaus wurde in massiver Bauweise (Porenbeton) ausgeführt, das Untergeschoss ist als Weiße Wanne (wasserdicht) ausgebildet. Erschlossen wird das Gebäude über einen Vorplatz. Dieser wird durch eine Mauerscheibe ausgebildet, die das Haus und den Garten zur Straße hin abschirmt. Im Erdgeschoss befindet sich der großzügige Wohnbereich. Im Obergeschoss sind die Schlafzimmer zum Balkon mit Blick in den Garten hin orientiert.Einfamilienhaus
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2015 / 73207 PlochingenNeubauMehrfamilienhaus Geschwister-Scholl-StraßeIm Gebiet Lettenäcker II in Plochingen wurde auf einem noch nicht bebauten Grundstück in der Geschwister-Scholl-Straße ein neues barrierefreies Mehrfamilienhaus mit 11 Wohneinheiten und einer Tiefgarage erstellt.Mehrfamilienhaus Geschwister-Scholl-Straße
-
Industrie- und Gewerbebau / 73230 Kirchheim-ÖtlingenAnbauMetzgerei FrikUnser Büro wurde im Jahr 2013 mit der Erweiterung und Modernisierung der Metzgerei Frik in Kirchheim-Ötlingen beauftragt. In einer weiteren Maßnahme wurde nun ein Anbau errichtet, um die barrierefreie Erschließung des Gebäude zu gewährleisten. Neben einem Aufzug lässt sich im Untergeschoss des Anbaus auch ein zusätzlicher Abstellraum finden.Metzgerei Frik
-
Öffentliche und Sonderbauten / 73230 Kirchheim unter TeckNutzungsänderungErweiterung Kindertagesstätte TOPKIDSIm Wächterheim Haus 1 wurden ehemalige Büro- und Beratungsräume im Erdgeschoss zu einer Kindertagesstätte umgebaut für Kinder Ü3 - 6 Jahre.
Im Zuge dieses Umbaus wurde eine neue Zugangstreppe errichtet, sowie ein rollstuhlgerechter Zugang ins Erdgeschoss.Erweiterung Kindertagesstätte TOPKIDS -
Wettbewerbe / 08/2018 / 71229 LeonbergVerhandlungsverfahrenNeubau KindertagesstätteDie Stadt Leonberg beabsichtigt in der westlichen Kernstadt an der „Schweizermühle" einen Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 6 Gruppen zu errichten. In Summe soll der Neubau Plätze für ca. 105 Kinder bieten, die sich auf zwei Krippengruppen (u3-Betreuung), drei Ganztagsgruppen und eine Gruppe mit Regel/vÖ-Zeiten verteilen. Weiterhin besteht der Bedarf an drei bis fünf Wohneinheiten, die ebenfalls mit dem Neubau abgedeckt werden sollen.Neubau Kindertagesstätte
-
Wettbewerbe / 11/2018 / 72072 TübingenNichtoffener WettbewerbNeubau Geschäftsstelle GWGDie GWG (Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau) beabsichtigt den Neubau ihrer Geschäftsstelle in Tübingen. Das Grundstück befindet sich neben dem neu entwickelten Güterbahnhofsareal. Ziel des Wettbewerbs war es, für diesen Standort ein wirtschaftliches, qualitätsvolles und nachhaltiges Gebäude zu erhalten, das auf die städtebaulichen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet und das die GWG als kommunales Wohnungsunternehmen angemessen repräsentiert.
Neubau Geschäftsstelle GWG -
Wettbewerbe / 02/2015 / 88400 BiberachMehrfachbeauftragungNeubau Wohn- und Dienstleistungsgebäude2. RANG
Für den Neubau eines Wohn- und Dienstleistungsgebäudes in Biberach wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Neubau Wohn- und Dienstleistungsgebäude -
Wettbewerbe / 10/2018 / 72108 Rottenburg am NeckarVerhandlungsverfahrenNeubau Mehrfamilienhaus2. RANG
Der Eigenbetrieb der Stadt -die Wohnbau Rottenburg am Neckar- beabsichtigt, in der Gerhard-Müller-Straße im Quartier „Kreuzerfeld-Süd“, einen Neubau zu errichten. Das Mehrfamilienhaus mit bis zu 30 Wohneinheiten und Gewerbeeinheit/en soll gebaut werden, um in Rottenburg am Neckar kostengünstigen Wohnraum für Haushalte mit unterem und mittlerem Einkommen anbieten zu können.
Neubau Mehrfamilienhaus -
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2018 / 74072 HeilbronnSanierung Tiefgarage sowie weitere MaßnahmenAgentur für ArbeitIm Zuge der Tiefgaragensanierung in der Agentur für Arbeit in Heilbronn wurden ebenfalls drei weitere Maßnahmen umgesetzt. So entstanden ein barrierefreier Zugang samt barrierefreien PKW-Stellplätzen sowie eine neue Parkierungsfläche für Mitarbeiter. Außerdem wurde die bestehende Zufahrtsfläche zu den Besucherstellplätzen asphaltiert. In einem weiteren Schritt wird nun die Tiefgarage saniert.Agentur für Arbeit
-
Industrie- und Gewerbebau / 06/2018 / 73252 Lenningen-SchopflochModernisierungSVL-HausDer Schneelaufverein „Lenninger Tal“ e.V. beschloss in seiner Mitgliederversammlung Ende 2017, das vereinseigene „SVL-Haus“ in Schopfloch auf der Schwäbischen Alb zu modernisieren. Insbesondere das Dach, des im Jahr 1927 erbauten Gebäudes, sollte dabei renoviert und energetisch ertüchtigt werden.SVL-Haus
-
Wettbewerbe / 08/2018 / 74831 GundelsheimVerhandlungsverfahrenNeubau KindertagesstätteBEAUFTRAGUNG
Die Stadt Gundelsheim plant den Neubau einer Kindertageseinrichtung. Durch den Neubau soll das Angebot an Kindergartenplätzen, insbesondere Krippenplätzen erweitert werden, um den in der Gemeinde bestehenden Bedarf zu decken. Im Zuge der Maßnahme muss zunächst der bestehende Kindergarten "Regenbogenland" abgebrochen werden. Im Anschluss wird ein 2-geschossiger Neubau mit sechs Ganztagesgruppen sowie zwei Krippengruppen entstehen. Es ist beabsichtigt, den Neubau an die bestehende "Villa Kunterbunt" anzubinden.Neubau Kindertagesstätte -
Wettbewerbe / 04/2018 / 69412 EberbachVerhandlungsverfahrenNeubau Kindertagesstätte3. RANG
Die Stadt Eberbach beabsichtigt den Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte am Schafwiesenweg Ecke Güterbahnhofstraße. Gegenstand des Wettbewerbs war die Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags für eben diesen Neubau.
Neubau Kindertagesstätte -
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2018 / 71638 LudwigsburgFassadensanierungAgentur für ArbeitAufgrund des bestehenden Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit unser Büro mit der Fassadensanierung am bestehenden Amtsgebäude, Stuttgarter Straße 53-55 in Ludwigsburg. Die Maßnahme fand im laufenden Betrieb statt und wurde in zwei Bauabschnitten durchgeführt.
Agentur für Arbeit -
Wettbewerbe / 03/2018 / 72336 BalingenVerhandlungsverfahrenNeubau JugendhausDie Stadt Balingen richtet im Jahr 2023 die Gartenschau für Baden-Württemberg aus und beabsichtigt in diesem Zusammenhang ein neues Jugendhaus zu bauen. Aufgabe des Wettbewerbs war die Entwurfsplanung des Jugendhauses, das innerhalb des Gartenschaugeländes einen architektonisch herausragenden Baustein darstellen soll. Es wurde vorgesehen, die Jugendlichen beim Entwurf und der Ausgestaltung des Neubaus maßgeblich zu beteiligen.
Neubau Jugendhaus -
Wettbewerbe / 02/2018 / 70771 Leinfelden-EchterdingenNichtoffener InvestorenwettbewerbNeubau Wohnquartier SchelmenäckerDie Stadt Leinfelden-Echterdingen lobte den Wettbewerb aus, um die Grundstücksflächen des Mischgebietes Schelmenäcker an Investoren, Bauträger oder Wohnungsunternehmen zu veräußern. In diesem Stadtquartier soll ein Wohnquartier mit ca. 200 Wohneinheiten und einem hohen Anteil an sozialem, preisgedämpftem Wohnungsbau sowie innovativen Ansätzen zum Wohnen entstehen. Zusätzlich sind wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen in den Erdgeschosszonen vorgesehen.Neubau Wohnquartier Schelmenäcker
-
Wettbewerbe / 09/2017 / 70437 Stuttgart-MühlhausenMehrfachbeauftragungNeubau Wohnanlage1. PREIS
Die Baugenossenschaft Neues Heim eG erwarb im August 2017 ein Grundstück entlang der Balthasar-Neumann-Straße/Mönchfeldstraße. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurden drei Architekturbüros mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Vorstand und Aufsichtsrat entschieden sich für den Entwurf unseres Büros. Dieser wurde am 25. September dem Stadtplanungsamt in Stuttgart präsentiert.Neubau Wohnanlage -
Wettbewerbe / 08/2017 / 89079 Ulm-WiblingenGutachterverfahrenNeubau Mehrfamilienhäuser mit KitaDas Wohnquartier Im Wiblinger Hart ist ein abgeschlossenes Quartier mit Bebauungen aus den 70-er und 80-er Jahren. Im Rahmen einer Nachverdichtung soll die verbliebende Fläche beplant und einer Wohnnutzung zugeführt werden. Gegenstand der Planung war der Neubau mehrgeschossiger Wohngebäude mit gemeinsamer Tiefgarage und einer integrierten Kita. Bei dem vorliegenden Verfahren handelte es sich um ein konkurrierendes Gutachterverfahren.Neubau Mehrfamilienhäuser mit Kita
-
Wohnbau gewerblich/privat / 11/2017 / 73265 DettingenDachsanierungReihenhäuser LimburgstraßeUnser Büro wurde mit der energetischen Dachsanierung von vier Reihenhäusern in der Limburgstraße 163-169 in Dettingen unter Teck beauftragt. Es handelte sich hierbei um circa 950 m² Fläche. Die Gebäude wurden in den 1970er Jahren errichtet.Reihenhäuser Limburgstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 04/2017 / 73240 WendlingenDachsanierungMehrfamilienhäuser Am Berg 1+2 und 3-5Unser Büro wurde mit der energetischen Sanierung von ca. 2500 m² Flachdach der Gebäude Am Berg 1+2 und 3-5 in Wendlingen beauftragt. Die Maßnahme wurde in zwei Bauabschnitten zwischen September 2016 und April 2017 umgesetzt. Für die Einzelmaßnahme wurde eine KfW-Förderung beantragt. Die Konstruktion wurde als Bitumenabdichtung mit EPS-Dämmung als Gefälledämmung ausgeführt.Mehrfamilienhäuser Am Berg 1+2 und 3-5
-
Wohnbau gewerblich/privat / 72644 OberboihingenNeubauMehrfamilienhaus KochstraßeIn der Kochstraße in Oberboihingen entstand ein Dreifamilienhaus. Als Besonderheit kann die Hanglage des Grundstückes genannt werden, auf die der Entwurf entsprechend reagieren musste.Mehrfamilienhaus Kochstraße
-
Wettbewerbe / 01/2016 / 80337 MünchenVOF-VerfahrenFlächenoptimierung, Agentur für ArbeitBEAUFTRAGUNG
Durch ein europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergab die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Generalplanerleistungen zur Umsetzung von Flächenoptimierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Gebäude der Agentur für Arbeit München. Unser Büro wurde im Januar 2016 mit dieser großen Baumaßnahme beauftragt.Flächenoptimierung, Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2017 / 69115 HeidelbergStrangsanierung, Bauabschnitt IAgentur für ArbeitDie Agentur für Arbeit in Heidelberg wurde circa 1980 errichtet. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger Rohrbrüche an Wasserleitungen oder Verfärbungen des Trinkwassers ereigneten, wurden BANKWITZ ARCHITEKEN im Zuge des mit der Bundesagentur für Arbeit geschlossenen Planervertrags mit einer Strangsanierung beauftragt. Diese wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2017 / 80337 MünchenBrandschutztechnische SanierungAgentur für ArbeitBei einer gutachterlichen Untersuchung wurden Mängel beim Brandschutz im gesamten Gebäude festgestellt. Die Beseitigung dieser Mängel und alle damit einhergehenden zusätzlichen Arbeiten sind Gegenstand der Planungs- und Bauaufgabe, die seit 2006 schrittweise umgesetzt wird. Die endgültige Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 08/2017 / 73431 AalenMängelbeseitigung aus BrandverhütungsschauAgentur für ArbeitAuf Grundlage des mit BANKWITZ ARCHITEKTEN abgeschlossenen Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit (BA) unser Büro mit der Baumaßnahme "Mängelbeseitigung aus Brandverhütungsschau" in der Arbeitsagentur in Aalen.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2017 / 73431 AalenFassadensanierung OstseiteBTS Bildungs- und TagungsstätteBereits im Jahr 2013 hat eine vollflächige Sanierung der Westfassade am Gebäude "Haus Jagst" stattgefunden. Nachdem nun auch Mängel an der Ostfassade des Hochhauses festgestellt wurden, hat die Bundesagentur für Arbeit das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN im Zuge des neu geschlossenen Rahmenvertrags mit der Fassadensanierung der Ostseite betraut.BTS Bildungs- und Tagungsstätte
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2017 / 73431 AalenInstandsetzung Außenbereich, Unfallschutz der Wege und TreppenBTS Bildungs- und TagungsstätteUnser Büro wurde aufgrund des abgeschlossenen Rahmenvertrags von der Bundesagentur für Arbeit mit der Instandsetzung des Außenbereichs der BTS Bildungs- und Tagungsstätte in Aalen beauftragt. Da die Pflasterbeläge teilweise uneben oder weggebrochen waren, Verwerfungen von mehreren Zentimetern bestanden und Treppen mit mehr als vier Stufen kein Geländer besaßen, stand bei der Maßnahme speziell der Unfallschutz der Wege und Treppen im Vordergrund.BTS Bildungs- und Tagungsstätte
-
Öffentliche und Sonderbauten / 01/2018 / 73431 AalenOptimierung ZukunftsfähigkeitBTS Bildungs- und TagungsstätteDie Bundesagentur für Arbeit (BA) beauftragte BANKWITZ ARCHITEKTEN, auf Grundlage des mit unserem Büro abgeschlossenen Rahmenvertrages, mit den Planungsleistungen der Maßnahme "Optimierung der Zukunftsfähigkeit". Die BTS Aalen ist eine von zwölf Bildungs- und Tagungsstätten der Bundesagentur für Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BA seit vielen Jahren für die Aus-, Fort- und Weiterbildung genutzt. Im Jahr 2015 besuchten 8836 Seminar- und Tagungsteilnehmer diese Bildungsstätte.BTS Bildungs- und Tagungsstätte
-
Öffentliche und Sonderbauten / 73431 AalenErneuerung Haupteingang und EmpfangAgentur für ArbeitIm Gebäude der Agentur für Arbeit in Aalen soll der Haupteingang erneuert werden. Hierfür wurden zunächst die alten Windfang- und Fassadenelemente mit Türanlagen zurückgebaut. Darauf folgend wird ein neuer Windfang mit Bogenschiebetüren geschaffen, der die Anforderungen an die Barrierefreiheit und den Brandschutz erfüllt.
Zudem soll der Empfang der Agentur umgestaltet werden. Zum einen sollen die Besucher an einem barrierefreien Platz bedient werden können. Zum anderen wird ein barrierefreier Arbeitsplatz hinter dem Empfang entstehen.Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2018 / 71322 WaiblingenAnpassung Wegeleitsystem/ SignalethikAgentur für ArbeitIm Zuge eines europaweit ausgeschriebenen VgV-Verfahrens wurde unser Büro von der Bundesagentur für Arbeit mit den Architekten- und Generalplanerleistungen an den Liegenschaften der Region 7 (Los 14) beauftragt. Auf Grundlage des geschlossenen Rahmenvertrages wird die Bauunterhaltsmaßnahme "Anpassung Wegeleitsystem/ Signalethik" in der Arbeitsagentur in Waiblingen durchgeführt.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2018 / 73230 Kirchheim unter TeckInstandsetzungs- und ModernisierungsmaßnahmenMartinskirche Bauabschnitt IIDie Martinskirche in Kirchheim unter Teck wird bereits seit dem Jahr 2012 durch Instandsetzungsmaßnahmen für nachfolgende Generationen erhalten. Während im ersten Bauabschnitt das Dach der Kirche erneuert wurde, befasste sich der zweite Bauabschnitt mit der Instandsetzung der Fassade.Martinskirche Bauabschnitt II
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2017 / 73252 Lenningen-SchopflochInstandsetzungJohanneskircheBeginnend mit der Voruntersuchung im Jahr 2014 wurden BANKWITZ ARCHITEKTEN mit den Instandsetzungsarbeiten an der evangelischen Johanneskirche in Schopfloch beauftragt. Die Maßnahme wurde im Herbst 2017 abgeschlossen.Johanneskirche
-
Wohnbau gewerblich/privat / 11/2016 / 71332 Waiblingen-HohenackerNeubauWohnanlage PfauenwegDie RÖLA-Bau GmbH beauftragte das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN mit dem Bau einer Wohnanlage mit Tiefgarage in Waiblingen-Hohenacker. Die Anlage besteht aus einem Sechs-, Fünf- und Dreifamilienhaus, wovon zwei der Gebäude durch ein gemeinsames, offenes Treppenhaus miteinander verbunden sind.Wohnanlage Pfauenweg
-
Wohnbau gewerblich/privat / 70794 Filderstadt-BonlandenNeubauMehrfamilienhaus Bonländer HauptstraßeIm Zentrum von Filderstadt-Bonlanden entstand in der Bonländer Hauptstraße ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten und gemeinsam genutzter Tiefgarage.Mehrfamilienhaus Bonländer Hauptstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 08/2015 / 73230 Kirchheim unter TeckModernisierungDoppelhaushälfte LindenstraßeDie 2007 begonnenen Umbau- und energetischen Sanierungsarbeiten (u.a. WDVS, Austausch Fenster), wurden nun mit der Dämmung des Satteldaches, mit der Installation einer PV-Anlage mit Lithiumspeicher (6,5 kWh) und dem Einbau einer neuen Pelletheizung (3-10 kW) abgeschlossen.
Die Bilder und Kurven zeigen den Ertrag von Strom aus der PV-Anlage, den Eigenverbrauch, die Speicherung und Entladung des Batteriespeichers sowie die Einspeisung ins Netz.Doppelhaushälfte Lindenstraße -
Wohnbau gewerblich/privat / 09/2016 / 73278 SchlierbachNeubauMehrfamilienhausAm Ortseingang der Gemeinde Schlierbach entstand ein Mehrfamilienhaus mit gemeinsamer Tiefgarage. Das Mehrfamilienhaus besteht aus zwei ineinandergreifenden Baukörpern. Während der Satteldachbereich den Hauptkörper bildet, stellt der Flachdachbereich den daran angegliederten Bau dar.Mehrfamilienhaus
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhaus KolbstraßeUnweit der Altstadt entstand in Kirchheim unter Teck ein Mehrfamilienhaus mit Satteldach. Das Projekt in der Kolbstraße 48 verbindet zentrumsnahes Wohnen mit ruhigen Ausblicken in den grünen Innenhof.Mehrfamilienhaus Kolbstraße
-
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2014 / 73277 OwenEinbau einer Spiel- und SchlafebeneKindergarten BahnhofstraßeDie Schlafplätze im Kindergarten Bahnhofstraße in Owen wurden knapp. Deshalb wurden im vorhandenen Schlafraum als Möbelstück eine Zwischenebene eingezogen.Kindergarten Bahnhofstraße
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2014 / M 3a, 68161 MannheimDachsanierungAgentur für Arbeit M3aInstand zu setzende Dachfläche: 800 m2
Aufgrund mehrfacher Wassereintritte in der Vergangenheit und daraus resultierender raumseitiger Durchfeuchtung der Deckenkonstruktionen wurde das Flachdach unter Berücksichtigung energetischer Aspekte / der EnEV saniert.Agentur für Arbeit M3a -
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2019 / 68161 MannheimAbriss und NeubauFoyer der Agentur für ArbeitAufgrund des geschlossenen Rahmenvertrages zwischen der Bundesagentur für Arbeit und unserem Büro wurden wir mit dem Abriss und Neubau des Foyers am bestehenden Amtsgebäude der Agentur für Arbeit Mannheim (M3A) beauftragt.Foyer der Agentur für Arbeit
-
Wohnbau gewerblich/privat / 04/2018 / 73277 OwenNeubauWohnbebauung GartenstraßeNeben zwei architektonisch interessanten Einfamilienhäusern entstand in der Gartenstraße in Owen auch ein modernes Mehrfamilienhaus im Bauhausstil mit drei großzügigen Wohnungen von 76-100 m².Wohnbebauung Gartenstraße
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2017 / Schlossrain 15, 73252 LenningenFachwerksanierungSchlössleDas denkmalgeschützte "Schlössle" von Oberlenningen aus dem Jahr 1593 ist weit über die Grenzen von Oberlenningen hinaus bekannt. Unser Büro wurde von der Gemeinde Lenningen mit der Fachwerksanierung beauftragt, welche im Juli 2017 fertiggestellt wurde.Schlössle
-
Wohnbau gewerblich/privat / 04/2014 / 73312 GeislingenNeubauCarportAm Geislinger Hang entstand auf einer alten, in Massivbauweise erstellten Garage, ein Carport. Dieser besitzt vier unterschiedlich durchlässig gestaltete Seiten (massiv - opak, Glas - transparent, Geländer - durchlässig und offen). Durch diese Abfolge gliedert sich der Carport in das Straßenbild ein, ohne die Aussicht ins Tal über Geislingen hinweg auf den Hohenstaufen, zu verstellen.Carport
-
Wohnbau gewerblich/privat / 09/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhaus ÖschwegIm Öschweg in Kirchheim unter Teck entstand ein neues, stadteigenes Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Stellflächen und Spielplatz ergänzen das Bauvorhaben.Mehrfamilienhaus Öschweg
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2014 / Auf dem Säer, 72622 NürtingenUmbauOnkologische TagesklinikDie onkologische Tagesklinik des Klinikum Nürtingen wird aus dem Haupthaus in das Erdgeschoss des Gebäudes der Schwesternschule verlegt. Die zukünftige Tagesklinik wird über 18 Therapieplätze, einen Raum für sonografische Untersuchungen und Patientengespräche, Flächen für die Vorbereitung der Behandlungen, Arztzimmer und Personalbereiche und ausreichend sanitäre Anlagen für die Patienten verfügen. Personal-WCs befinden sich im angrenzenden Bestand.Onkologische Tagesklinik
-
Wohnbau gewerblich/privat / 06/2015 / 72587 DonnstettenUmbauWohnhausDas bestehende Wohnhaus mit Satteldach wurde durch einen Umbau erweitert. Dieser ist im Gegensatz zum Bestandsgebäude mit Holz verkleidet und hebt sich dadurch vom Bestand ab. Durch den Anbau wurde jedes Geschoss um einen zusätzlichen Wohnraum erweitert. Es entstanden 4 neue Wohnungen mit jeweils privatem Außenbereich. Das Dachgeschoss des Bestandsgebäudes wurde zu einer Galerie ausgebaut.Wohnhaus
-
Öffentliche und Sonderbauten / 06/2014 / NürtingenModernisierungPsychiatrische KlinikModernisierung der Patientenstationen in 2 Flügeln des Hauses im laufenden Betrieb,
wobei jeweils ein Stockwerk bearbeitet wird. Es werden Schlosser-, Maler- und
Bodenbelagsarbeiten ausgeführt. Die Komplettmaßnahme umfasst 8 Bauabschnitte und
wurde von Dezember 2013 bis Juni 2014 durchgeführt.Psychiatrische Klinik -
Wohnbau gewerblich/privat / 11/2014 / 73312 GeislingenModernisierungWohngebäudeIn zwei Bauabschnitten wurde ein Wohngebäude in Geislingen modernisiert. Der erste Bauabschnitt umfasste die energetische Sanierung nach KFW Standard. Es erfolgte ein Fenstertausch, eine Fassadendämmung und eine Komplettsanierung des Daches. Des Weiteren wurde ein Kesseltausch mit Neuverlegung der Steig-/ und Anbindeleitungen vorgenommen. Im 2. Bauabschnitt wurde der Innenausbau fertig gestellt.Wohngebäude
-
Industrie- und Gewerbebau / 02/2014 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbauModehaus Bantlin„Wir möchten neue Einkaufswelten schaffen und brauchen hierfür Platz.“
Im Obergeschoss wurden die Fachwerkwände über dem bestehenden Gerry Weber Shop ausgebaut und über eine neue Stahlkonstruktion abgefangen. Mit dem zusätzlichen Anbau im Hinterhof wurden die beiden Gebäude Nr. 4 und 6 im Obergeschoss miteinander verbunden. Die Verkaufsfläche des Modehaus Bantlin konnte so vergrößert werden. Ende Februar 2014 wurden die neuen Geschäftsräume feierlich eröffnet.Modehaus Bantlin -
Industrie- und Gewerbebau / 08/2003 / 72320 Kirchheim unter TeckModernisierung der Ladenflächen und FassadenneugestaltungModehaus FischerDas Modehaus im Herzen der Kirchheimer Altstadt wurde im Innenraum komplett neu gestaltet und erhielt eine neue Fassade. Des Weiteren wurden die Ladenflächen erweitert und ein Brandschutzkonzept umgesetzt.Modehaus Fischer
-
Wohnbau gewerblich/privat / 03/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauWohn- und Geschäftshaus, Quartier 107°In Kirchheim unter Teck entstand ein Wohn- und Geschäftshaus, das am Blockrand gegenüber des Bahnhofs eine alte städtebauliche Lücke schließt. Der viergeschossige Baukörper mit Tiefgarage erhielt eine klar strukturierte Fassade und großzügige Wohnungen in den Obergeschossen. Die Erschließung der Geschosse erfolgt über einen Laubengang und ein freistehendes Treppenhaus in Sichtbeton.Wohn- und Geschäftshaus, Quartier 107°
-
Industrie- und Gewerbebau / 07/2011 / 89619 UnterstadionErweiterung Verwaltung und ProduktionLeuze Electronic assemblyDas Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN plant und baut seit dem Jahr 2007 Bauunterhaltsmaßnahmen, Modernisierungen und Erweiterungen für die Leuze-Gruppe. Die Leuze-Gruppe besteht aus den Firmen „Leuze electronic“ und „bielomatik“. Bei der Bauaufgabe handelte es sich um Maßnahmen am und im bestehenden Firmengebäude der Leuze electronic assembly GmbH in Unterstadion, wo optoelektronische Sensorik-Baugruppen entwickelt, hergestellt und vertrieben werden.Leuze Electronic assembly
-
Wohnbau gewerblich/privat / 06/2015 / 73105 DürnauNeubauMehrfamilienhaus HauptstraßeDie Dyck Bauen und Wohnen GmbH errichtete in zentraler Lage in Dürnau ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt zehn Wohnungen, zwei Gewerbeeinheiten und gemeinsamer Tiefgarage.Mehrfamilienhaus Hauptstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2017 / 73105 DürnauNeubauMehrfamilienhaus BahnhofstraßeIm Herzen von Dürnau entstand in der Bahnhofstraße 14 ein Mehrfamilienhaus mit Satteldach, Flachdachanbau und Garagen. Ein kleiner Spielplatz ergänzt das Bauvorhaben.Mehrfamilienhaus Bahnhofstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 73207 PlochingenNeubauMehrfamilienhaus Stumpenhof-SüdIn ruhiger Aussichtslage wurde im neu erschlossenen Baugebiet „Stumpenhof Süd“ in Plochingen ein Mehrfamilienhaus in moderner Architektur mit hochwertigen Materialien errichtet. Auf dem Grundstück entstanden insgesamt 11 Wohneinheiten mit gemeinsamer Tiefgarage. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 60 und 156 m².Mehrfamilienhaus Stumpenhof-Süd
-
Wohnbau gewerblich/privat / 03/2016 / 72622 NürtingenNeubauMehrfamilienhäuser Wörlitzer StrasseIn der ruhig gelegenen Wörlitzer Straße in Nürtingen entstanden drei Mehrfamilienhäuser mit einer gemeinsamen Tiefgarage (24 großzügige Stellplätze). Dabei erfüllen die Gebäude den Energiestandard KfW-Effizienzhaus 70.Mehrfamilienhäuser Wörlitzer Strasse
-
Wohnbau gewerblich/privat / 06/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhaus HerdtfeldstraßeIn der ruhig gelegenen Herdfeldstraße unweit der Kirchheimer Altstadt entstand ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten und einer gemeinsamen Tiefgarage. Der klar strukturierte Baukörper kommt mit nur zwei Fensterformaten und ohne Dachaufbauten aus.Mehrfamilienhaus Herdtfeldstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 05/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckModernisierung zum PassivhausWohn- und Geschäftshaus, MärchenhausDas bestehende, 3-geschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde mit Passivhauskomponenten modernisiert. Der Jahresheizbedarf reduzierte sich somit um fast 90% auf 15kWh/m² im Jahr und erfüllt somit die Anforderungen an ein Passivhaus.Wohn- und Geschäftshaus, Märchenhaus
-
Wohnbau gewerblich/privat / 02/2015 / 73230 Kirchheim unter Teck-ÖtlingenNeubauEinfamilienhausNach nur 6-monatiger Bauzeit wurde in Kirchheim-Ötlingen ein Einfamilienhaus fertig gestellt. Beim Innenausbau wurde großer Wert auf nachhaltige Materialien gelegt, wie z.B. Wandbeschichtung mit ökologischem Streichputz, geölter Parkettboden aus Eiche und den „cradle to cradle“ zertifizierte Fliesen. Das Gebäude erfüllt den Effizienzhaus 70 Standard.Einfamilienhaus
-
Wohnbau gewerblich/privat / 02/2012 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhäuser und Atriumhäuser, BismarckstraßeNach Abbruch des alten Henriettenstifts nahe der Kirchheimer Innenstadt entstand eine Wohnanlage mit vielseitigen Wohnungstypen in zwei Mehrfamilien- und sieben Atriumhäusern. Entlang der Bismarckstraße reihen sich die modernen Atriumhäuser mit direktem Zugang zur gemeinsamen Tiefgarage. Im nördlichen Grundstücksteil entstanden zwei Mehrfamilienhäuser mit Geschosswohnungen und Stadtmaisonetten.Mehrfamilienhäuser und Atriumhäuser, Bismarckstraße
-
Wohnbau gewerblich/privat / 09/2006 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau generationsübergreifende WohnanlageOsianderpark2005 bis 2006 entstanden in kurzer Entfernung zum Zentrum sechs abwechslungsreich gestaltete Reihenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus mit acht Einheiten, Aufzug und Tiefgarage.Osianderpark
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau/ ErweiterungKindertagesstätte Im DoschlerBereits 2013 setzte das Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD) gemeinsam mit dem Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN eine Erweiterung zu seinem bisherigen Bildungsangebot um. Die bestehende Kita Im Doschler wurde
im Jahr 2016 um eine Kindergartengruppe mit 20 Ganztagesplätzen erweitert.Kindertagesstätte Im Doschler -
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauKindertagesstätte TOPKIDSBANKWITZ ARCHITEKTEN wurden im Jahr 2012 von der Stiftung Tragwerk mit dem Neubau einer
Kindertagesstätte für 40 Kinder, auf dem Wächterheim-Gelände zwischen Schlierbacher Straße und Jakobstraße, beauftragt.Kindertagesstätte TOPKIDS -
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2014 / 73230 Kirchheim unter TeckInstandsetzungs- und ModernisierungsmassnahmenMartinskircheFür den Erhalt der Martinskirche, das Wahrzeichen von Kirchheim unter Teck, trägt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde schon seit vielen Generationen die Verantwortung. Der Erhalt des Gebäudes für kommende Generationen soll durch eine Instandsetzung und Modernisierung in den nächsten Jahren sichergestellt werden.Martinskirche
-
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2010 / 89312 GünzburgNeubauKindertageseinrichtungIn Günzburg entstand ein neuer Kindergarten in Passivbauweise. Neben dem Einsatz regenerativer Energien (Geothermie) kamen bei dem Neubau nach der Richtschnur „Vorarlberger Ökoleitfaden“ natürliche und umweltschonende Bauprodukte zum Einsatz.Kindertageseinrichtung
-
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2009 / 73730 EsslingenEinbau diverser medizinischer GrossgeräteKreisklinik RuitSeit 2008 wird das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN immer wieder mit der Planung und Bauüberwachung von Modernisierungen, Umbauten und Erweiterungsbauten beauftragt.Kreisklinik Ruit
-
Wohnbau gewerblich/privat / 09/2009 / 73252 LenningenUmbauDiepoldsburgDas am Albtrauf gelegene alte Gehöft "Diepoldsburg" wurde zur Wohnnutzung modernisiert und den heutigen Standards angepasst. Neben einer hochwertigen Dämmung der Außenfassaden und des Dachs kamen regenerative Energien zum Einsatz. Bei der Neugestaltung der Grundrisse wurde besonders auf Tageslichtsituationen und Ausblicke geachtet. Der Charakter des alten Gehöfts ist auch nach der Modernisierung spürbar.Diepoldsburg
-
Wohnbau gewerblich/privat / 10/2008 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauMehrfamilienhäuser Henrietten-/ DaimlerstraßeNach Entwicklung eines neuen Bebauungsplans gemeinsam mit der Stadt Kirchheim unter Teck entstanden zwischen 2007 und 2008 in zwei Bauabschnitten vier Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 24 Wohnungen und 5 Appartements, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind.Mehrfamilienhäuser Henrietten-/ Daimlerstraße
-
Öffentliche und Sonderbauten / 02/2016 / 89518 Heidenheim an der BrenzBrandschutz- und Deckensanierung, Sanierung der Fenster und AussenjalousienAmtsgericht HeidenheimBANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit diversen Sanierungsmaßnahmen am 1969 errichteten Amtsgericht Heidenheim beauftragt. In einer Sanierungsmaßnahme wurden am Amtsgericht Heidenheim ca. 270 Fenster sowie die Außenjalousien erneuert und somit das Gebäude energetisch aufgewertet. In einer im Jahr 2012 abgeschlossenen Maßnahmen wurde bereits ein Brandschutzkonzept für das gesamte Gebäude entwickelt und umgesetzt sowie ein neues reversibles Deckensystem eingebaut, nachdem die bestehende abgehängte Decke mit KMF-Entsorgung ausgebaut wurde.Amtsgericht Heidenheim
-
Wettbewerbe / 03/2019 / 74382 NeckarwestheimNichtoffener WettbewerbNeubau Kindergarten NahwegDurch die aktuell steigende Geburtenrate und die Entwicklung von neuen Baugebieten rechnet die Gemeinde Neckarwestheim mit einem langfristigen Bedarf an zusätzlichen Betreuungsplätzen für Kleinkinder und Kinder. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt die Gemeinde Neckarwestheim die Errichtung eines Kindergartens mit 4 Kindergartengruppen in einem Neubau am Standort "Nahweg".Neubau Kindergarten Nahweg
-
Laufendes Projekt / 71322 WaiblingenStrang- und WC-SanierungAgentur für ArbeitAufgrund der schlechten Trinkwasserqualität in der Agentur für Arbeit in Waiblingen soll eine Sanierung aller Wasser- und Abwasserleitungen durchgeführt werden. Da die Trinkwasserleitungen in diesem Gebäude in Wänden, Schächten, Vorsatzschalen oder Vormauerungen sowie in abgehängten Decken liegen, ist es notwendig, diese im Zuge der Maßnahme zu öffnen. Die WC-Kerne werden auf den Rohzustand rückgebaut. Dies führt dazu, dass alle sanitären Einrichtungen im gesamten Gebäude ausgebaut und erneuert werden müssen.
Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / WaiblingenAussensanierungAgentur für ArbeitIm Oktober 2014 gingen die Bauarbeiten los. Bislang wurde der Außenwandbereich des 1. UG bis OK Fundament freigelegt, die Außenabdichtung erneuert, eine neue Perimeterdämmung eingebaut, Drainagen mit Spül- und Sickerschacht neu verlegt sowie neue Fassadenrinnen an die Grundleitung angeschlossen. Im Dezember wurden bereits die Mauerscheiben für die Tiefhöfe an den Öffnungsflügeln gesetzt und die dazwischenliegenden Flächen mit Rasengittersteinen gepflastert.Agentur für Arbeit
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2018 / 73235 Weilheim an der TeckNeubauMehrfamilienhaus Kirchheimer StraßeAm Ortsrand von Weilheim an der Teck entstand ein Mehrfamilienhaus in massiver Bauweise mit extensiv begrünten Flachdächern und Tiefgarage. Das Gebäude gliedert sich in zwei Baukörper, die über einen gemeinsamen Erschließungskern miteinander verbunden sind.Mehrfamilienhaus Kirchheimer Straße
-
Laufendes Projekt / 36381 SchlüchternNeubauWohn- und Geschäftshaus "Obertorcenter"Die Jökel Bau GmbH & Co. KG beabsichtigt, auf dem heutigen Areal der Kreissparkasse Schlüchtern einen Wohn- und Geschäftshauskomplex mit gemeinsamer Tiefgarage zu erstellen. Das Projekt stellt das Leuchtturmprojekt für die „neue Schlüchterner Mitte“ dar und wurde deshalb in enger Abstimmung mit der Kreissparkasse sowie der Stadt Schlüchtern geplant.Wohn- und Geschäftshaus "Obertorcenter"
-
Wettbewerbe / 06/2019 / 89073 UlmNichtoffener WettbewerbNeubau Wohn- und GeschäftshausIm Zuge der Stadtentwicklung und Liegenschaftspolitik verfolgt die Stadt Ulm das Ziel, in innerstädtischer Lage bezahlbare Wohnungen zu schaffen, um so ein breites Wohnungsangebot zu erhalten. Die bestehende Bebauung auf dem Grundstück „Karlstraße 36/ Syrlinstraße 25“, das von der Ulmer Wohnungs- und Siedlungs-Gesellschaft mbH erworbenen wurde, soll hierfür abgebrochen werden. Nachfolgend sollen auf dem Grundstück zwei mehrgeschossige Wohngebäude, partiell mit Gewerbe im Erdgeschoss, entstehen.Neubau Wohn- und Geschäftshaus
-
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2016 / Feldkirchen-WesterhamNeubauKI-West, Bürgerzentrum mit KindergartenDie Gemeinde Feldkirchen-Westerham beauftragte den Neubau eines 3-gruppigen Kindergartens und einer 3-gruppigen Kinderkrippe mit den dazugehörigen Freizeitanlagen für 6 Gruppen. Zusätzlich wurden im Obergeschoß Nutzungsmöglichkeiten für einen Bürgertreff geschaffen. Nachhaltigkeit, ökologisches Bauen und Kostensicherheit waren für den Bauherren besonders wichtige Themen.KI-West, Bürgerzentrum mit Kindergarten
-
Laufendes Projekt / 73037 GöppingenErweiterung Lagerhalle und Modernisierung BestandGemüse WagnerDie Obst & Gemüse Wagner GmbH beauftragte unser Büro mit der Erweiterung und Modernisierung ihrer Lagerhalle in Göppingen. Die Maßnahme setzt sich aus zwei Abschnitten zusammen.Gemüse Wagner
-
Industrie- und Gewerbebau / 04/2015 / 73037 GöppingenUmbau im UntergeschossUmkleiden Gemüse WagnerDie Obst & Gemüse Wagner GmbH in Göppingen beauftragten BANKWITZ ARCHITEKTEN unter anderen mit dem Umbau des Untergeschosses. Teil der Maßnahme war der Umbau der Umkleiden und des Sanitärbereiches mit Dusche für Mitarbeiter, sowie des Besucher-WCs für Damen und Herren.Umkleiden Gemüse Wagner
-
Industrie- und Gewerbebau / 07/2019 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauParkgarage medius KlinikumUnser Büro wurde mit den Architektenleistungen für den Neubau des Mitarbeiterparkhauses für das Kircheimer Krankenhaus beauftragt. Die Parkgarage entstand in direkter Nähe zum medius Klinikum an der Ecke Eugen-/ Osianderstraße.Parkgarage medius Klinikum
-
Wettbewerbe / 08/2019 / 88239 Wangen im AllgäuNichtoffener WettbewerbNeubau KindergartenDie Stadt Wangen im Allgäu ist im Jahre 2024 Ausrichterin der Landesgartenschau Baden-Württemberg. Im Zuge der Landesgartenschau soll neben einer neuen Reitanlage und einer Wohnbebauung, im Wohngebiet in den Auwiesen ein neuer Kindergarten entstehen. Die Neubebauung soll einen wichtigen Ausstellungsbeitrag zu den Themen Innovation Holzbau, nachwachsende Rohstoffe, Klimaschutz, Nachhaltigkeit und zukunftsorientierte Bauformen darstellen.Neubau Kindergarten
-
Wohnbau gewerblich/privat / 10/2017 / 72622 NürtingenNeubau Mehrfamilienhäuser mit TiefgarageInnerer Gänslesgrund, Bauabschnitt IIn Nürtingen entstand im Zuge einer Mehrfachbeauftragung eine neue quartiersähnliche Wohnanlage im „Inneren Gänslesgrund“. Das Konzept der Siedlungsbau Neckar-Fils eG sah vor, in einem ersten Bauabschnitt vier Mehrfamilienhäuser zu errichten. Verbunden sind die beiden Baureihen durch eine gemeinsame Tiefgarage, in der 38 Fahrzeuge Platz finden. Auf dem rund 3.150 m² großen Grundstück entstanden insgesamt 34 hochwertige, barrierefreie Wohneinheiten.Innerer Gänslesgrund, Bauabschnitt I
-
Wohnbau gewerblich/privat / 72622 NürtingenNeubau Mehrfamilienhäuser mit TiefgarageInnerer Gänslesgrund, Bauabschnitt IIAuf Wunsch der Stadt Nürtingen wurde im „Inneren Gänslesgrund“ eine quartiersähnliche Wohnanlage errichtet. Das Konzept der Siedlungsbau Neckar-Fils eG sah zunächst vor, in einem ersten Bauabschnitt vier Mehrfamilienhäuser zu errichten. Im Oktober 2016 hat die Genossenschaft ein angrenzendes Grundstück im Neubaugebiet erworben. Zur städtebaulichen Arrondierung des Wohnquartiers wurden hier zwei weitere Mehrfamilienhäuser gebaut. Der zweite Bauabschnitt orientierte sich dabei architektonisch sehr stark am ersten Bauabschnitt.Innerer Gänslesgrund, Bauabschnitt II
-
Wettbewerbe / 11/2018 / 70439 Stuttgart-StammheimMehrfachbeauftragungNeubau MehrfamilienhausDie Stadt Stuttgart beabsichtigt, im Gebiet „Langenäcker-Wiesert“ dringend benötigte Wohnbauflächen zu schaffen. Ziel der Mehrfachbeauftragung war es, auf dem von der Baugenossenschaft Zuffenhausen eG erworbenen Grundstück, Sozialmietwohnungen und Wohnungen für mittlere Einkommensbezieher zu erstellen. Da sich das Grundstück am Eingang des Neubaugebietes befindet, wurde besonderen Wert auf eine qualitätsvolle Architektur und wertige Materialien gelegt.Neubau Mehrfamilienhaus
-
Wohnbau gewerblich/privat / 09/2019 / 73207 PlochingenNeubauMehrfamilienhaus StuifenstraßeAm Ortsrand von Plochingen entstand ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten. Dank der idyllischen Lage auf dem Schurwald und der sehr guten Infrastruktur bietet der Neubau ansprechenden Wohnraum für Jung und Alt.
Mehrfamilienhaus Stuifenstraße -
Wettbewerbe / 05/2019 / 73230 Kirchheim unter TeckNichtoffener WettbewerbUmbau und Sanierung KornhausDie Stadt Kirchheim unter Teck beabsichtigt die Sanierung des denkmalgeschützten Kornhauses in der Kirchheimer Altstadt, da es in seiner Bausubstanz und Haustechnik veraltet ist. Darüber hinaus sollen im Zuge der Neuausrichtung die Präsenzausstellung und die Kulturvermittlung des Städtischen Museums im Kornhaus neu aufgestellt werden.Umbau und Sanierung Kornhaus
-
Wettbewerbe / 07/2019 / 75203 Königsbach-SteinNichtoffener WettbewerbErweiterung BildungszentrumDer Schulverband „Bildungszentrum Westlicher Enzkreis“ beabsichtigt, das Bildungszentrum in Königsbach-Stein durch einen Neubau zu erweitern. Ziel des Wettbewerbs war es, gute und entwicklungsfähige Vorentwürfe für die baulichen Erweiterungen mit naturwissenschaftlichen Fachklassen, Nebenräumen, Technik- sowie Erschließungsflächen für beide Schulen zu erhalten. In diesem Zusammenhang waren ebenso entsprechende Änderungen der Frei- und Erschließungsbereiche mit zu entwerfen.Erweiterung Bildungszentrum
-
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Mehrfamilienhäuser"Alte Gärtnerei", Bauabschnitt IIIm 2. Bauabschnitt des Projektes "Alte Gärtnerei" entstehen in zwei Mehrfamilienhäusern insgesamt 49 hochwertige Wohnungen. Das Neubau-Ensemble liegt direkt am Ufer des Kegelesbach in Stadtrandlage von Kirchheim unter Teck."Alte Gärtnerei", Bauabschnitt II
-
Wohnbau gewerblich/privat / 12/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau ökologisches Wohn- und Geschäftshaus in PassivbauweiseEisbärhaus IIIn unmittelbarer Nähe zur Kirchheimer Innenstadt entstand ein ökologisches Wohn- und Geschäftshaus in Passivbauweise. Im Unterschied zum Eisbärhaus werden hier alle Einheiten dezentral über kleine Kompaktgeräte versorgt, so dass jeder Nutzer seine individuelle Temperatur und Luftwechsel selbst einstellen kann.Eisbärhaus II
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau einer dreizügigen Realschule mit GanztagesbetreuungFreihof RealschuleNach dem Abbruch des Bestandsgebäudes der Freihof-Realschule in Kirchheim unter Teck entstand ein Neubau mit folgenden Räumlichkeiten: 20 Klassenzimmer im Allgemeinen Unterrichtsbereich, eine Gymnastikhalle für die Grundschule und eine Mensa mit ca. 120 Sitzplätzen und Ausgabeküche. In einem separaten Baukörper (Kubus) im Innenhof sind die Schulleitung, Lehrerzimmer sowie Bewegungs-, Spiel- und Ruheräume des Ganztagesbereichs untergebracht.Freihof Realschule
-
Industrie- und Gewerbebau / 03/2003 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Labor- und VerwaltungsgebäudeMilchwirtschaftlicher VereinDer kompakte Baukörper beinhaltet Laborflächen, Verwaltungsräume und alle dafür notwendigen Nebenräume und Technikflächen. Das Grundstück liegt in einem heterogen bebauten Industriegebiet in der Peripherie der Stadt Kirchheim unter Teck nahe der Autobahn A8.Milchwirtschaftlicher Verein
-
Öffentliche und Sonderbauten / 04/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau- und ErweiterungsmassnahmenLudwig-Uhland-GymnasiumSeit 1997 wurde das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN immer wieder mit der Planung und Bauüberwachung von Modernisierungen, Umbauten und Erweiterungsbauten beauftragt.Ludwig-Uhland-Gymnasium
-
Industrie- und Gewerbebau / 08/2012 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau LadenräumeSchairer Uhren und SchmuckDie Ladenräume der Firma 'Schairer Uhren und Schmuck' in der Innenstadt von Kirchheim unter Teck wurden in nur 3 Wochen komplettsaniert und neu gestaltet.Schairer Uhren und Schmuck
-
Industrie- und Gewerbebau / 09/2009 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Produktions- und VerwaltungsgebäudeFirmensitz 2e mechatronicIm Industriegebiet Kruichling in Kirchheim unter Teck entstand im Jahr 2009 der neue Firmensitz der Firma 2E mechatronic GmbH & Co. KG. Nachdem unterschiedliche Grundstücke untersucht worden waren, fiel die Wahl auf den Standort Kirchheim, da dort die Randbedingungen für die geplante Nutzung und die Anforderungen der Bauherren optimal umgesetzt werden konnten.Firmensitz 2e mechatronic
-
Industrie- und Gewerbebau / 04/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Produktions- und VerwaltungsgebäudeFirmensitz SchlossereiBANKWITZ ARCHITEKTEN wurden im Jahr 2009 mit dem Neubau einer Produktionshalle sowie eines daran angeschlossenen Verwaltungsgebäudes beauftragt. Nach mehreren Grundstücksanalysen an verschiedenen Standorten, entstand im Kirchheimer Gewerbegebiet „Kruichling“ der neue Betriebsstandort einer Schlosserei.Firmensitz Schlosserei
-
Industrie- und Gewerbebau / 10/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckErweiterung Lebensmittelmarkt mit BackshopPenny MarktDer bestehende Lebensmittelmarkt am Ortsrand von Kirchheim unter Teck wurde für eine zukunftsfähige Nutzung erweitert und modernisiert.Penny Markt
-
Industrie- und Gewerbebau / 11/2013 / 73037 GöppingenNeubau Logistikzentrum mit HochregallagerEVB BaupunktIm Eschenbacher "Gewerbegebiet Voralb" entstand im Anschluss an ein bestehendes Produktionsgebäude für die Fa. EVB BauPunkt GmbH & Co. KG der Neubau eines 12 Meter hohen Logistikzentrums.EVB Baupunkt
-
Industrie- und Gewerbebau / 09/2012 / 73230 Kirchheim unter TeckModernisierung Seminarräume und FassadeateckhotelDie Fassade des bestehenden Hotelgebäudes wurde energetisch saniert und mit Schiebeelementen neu gestaltet. Das bestehende verwinkelte Dachgeschoss wich einer gradlinigen Aufstockung in Holzbauweise.ateckhotel
-
Öffentliche und Sonderbauten / 01/2010 / 73037 GöppingenSanierung und ModernisierungSporthalle der BereitschaftspolizeiDie Sporthalle der Bereitschaftspolizei in Göppingen musste energetisch und konstruktiv modernisiert werden.Sporthalle der Bereitschaftspolizei
-
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2011 / 68159 MannheimBestuhlungskonzept Hörsaal, Hochschule der Bundesagentur für ArbeitVitalisierung AudimaxFür die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit wurde der bestehende Hörsaal "Audimax" in Mannheim den aktuellen technischen Anforderungen angepasst.Vitalisierung Audimax
-
Industrie- und Gewerbebau / 08/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckErweiterung und Modernisierung des VerkaufsraumsMetzgerei FrikDas Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN wurde im Jahr 2013 mit der Erweiterung der Metzgerei Frik beauftragt. Die Aufgabe beinhaltete sowohl die Fassaden- als auch die Innenraumgestaltung inklusive einer Modernisierung der Gebäudetechnik (Elektro, Sanitär und Kühlung). Darüber hinaus musste die Maßnahme sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase mit der Ladenbauplanung abgestimmt und koordiniert werden.Metzgerei Frik
-
Wettbewerbe / 07/2013 / 72639 NeuffenRealisierungswettbewerbUmbau ESGE-Gebäude, New Face BielomatikBEAUFTRAGUNG
Das ESGE-Gebäude ist Bindeglied zwischen öffentlichem und internem Firmenbereich und Zugang für Besucher und Mitarbeiter. Das Empfangsgebäude ist das "Gesicht" der Firma bielomatik in Neuffen.Umbau ESGE-Gebäude, New Face Bielomatik -
Öffentliche und Sonderbauten / 05/2009 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau Lehrerwohnhäuser der Stiftung Tragwerk zur VerwaltungLehrerwohnhäuserDie beiden Lehrerwohnhäuser wurden Ende der 1960-er Jahre erstellt. Um für die Verwaltung der Stiftung Platz zu bieten, wurden die beiden Häuser umgebaut. Eine Eingangshalle wurde zwischen den beiden Häusern - als einziges Neubauteil – erstellt.Lehrerwohnhäuser
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2009 / Kirchheim unter TeckUmnutzung und Modernisierung ehemaliges Schwesternwohnheimehemaliges SchwesternwohnheimDas ehemalige Schwesternwohnheim des Kirchheimer Krankenhauses wurde bis Anfang 2010 zur Nutzung als Bürogebäude für die Krankenhausverwaltung des Landkreises Esslingen umgebaut sowie energetisch und haustechnisch modernisiert.
Die bestehende Ziegelfassade blieb dabei erhalten.ehemaliges Schwesternwohnheim -
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2008 / Kirchheim unter TeckErweiterung und Einbau ChemieraumTeck-RealschuleDie Teck-Realschule war auf der Suche nach Erweiterungsflächen für die Unterbringung eines neuen NWT Raumes. Umgesetzt wurde ein freistehender Anbau auf einer Freifläche hinter dem Gebäude. Die Unterbringung im Gebäude wäre mit größeren Einschränkungen des laufenden Schulbetriebes sowie deutlich höheren Kosten verbunden gewesen.Teck-Realschule
-
Wettbewerbe / 07/2012 / Kirchheim unter TeckBeschränkt offener RealisierungswettbewerbNachnutzung HallenbadgeländeGegenstand des beschränkt offenen Architektenwettbewerbs stellte die Neugestaltung eines Quartiers in Innenstadtlage dar.
Das dort befindliche Hallenbad wurde zuvor abgebrochen.Nachnutzung Hallenbadgelände -
Wettbewerbe / 03/2012 / 71272 RenningenMehrfachbeauftragungMehrgenerationenhaus im PassivhausstandardFür den Neubau eines Mehrgenerationenhauses im Passivhausstandard wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Mehrgenerationenhaus im Passivhausstandard
-
Industrie- und Gewerbebau / 03/2004 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau PraxisgebäudeKleintierpraxisDie unterschiedlichen Nutzungen der beiden Geschosse sind dem Baukörper von außen abzulesen. Die Kleintierpraxis als klarer Kubus mit quadratischem Grundriss, ruht auf einem in das Gelände eingeschnittenen Sockel. Im Sockelgeschoss befindet sich eine Werkstatt, sowie die erforderlichen Nebenräume. Das Gelände wird optimal ausgenutzt, so dass beide Nutzungseinheiten eben angefahren werden können. Die zugehörigen Stellplätze befinden sich jeweils in unmittelbarer Nähe des Eingangs.Kleintierpraxis
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2006 / Kirchheim unter TeckAusseninstandsetzungDekanatsgebäudeDas denkmalgeschützte Fachwerkgebäude aus dem frühen 17. Jahrhundert musste aufgrund erheblicher Schäden im Fassadenbereich grundsaniert werden. Begleitet wurde die Sanierungsaufgabe vom Landesdenkmalamt.Dekanatsgebäude
-
Öffentliche und Sonderbauten / 06/2004 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau der DienststelleAgentur für Arbeit KirchheimDas zur Verfügung stehende Grundstück an der Steingaustraße war Teil eines Anwesens mit erheblichem Bestand an allen exotischen Bäumen. Um diese zu erhalten, wurde die Grundfläche minimiert und das Gebäude vertikal organisiert.Agentur für Arbeit Kirchheim
-
Wettbewerbe / 07/2013 / 75045 WalzbachtalNichtoffener RealisierungswettbewerbNeubau Rathausneubau mit BürgerbüroGegenstand des Wettbewerbs war ein Vorentwurf zur Bauwerksplanung für den Neubau des Rathauses der Gemeinde Walzbachtal sowie die Entwicklung von Ideen für die städtebauliche Neuordnung und Freiraumplanung des Rathausareals.Neubau Rathausneubau mit Bürgerbüro
-
Wettbewerbe / 07/2013 / 73333 Gingen an der FilsMehrfachbeauftragungErweiterung zum BildungszentrumWettbewerb zur Erweiterung der Grundschule Gingen an der Fils um einen Verwaltungsanbau, eine Mensa und einen zweigruppigen Kindergarten zu einem Bildungszentrum.Erweiterung zum Bildungszentrum
-
Wettbewerbe / 10/2012 / 73728 Esslingen am NeckarMehrfachbeauftragungNeubau Bürogebäude der KreissparkasseDie Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen führte eine Mehrfachbeauftragung für den Neubau ihres Bürogebäudes auf dem Vogelsang-Areal in Esslingen am Neckar durch.Neubau Bürogebäude der Kreissparkasse
-
Industrie- und Gewerbebau / 10/2013 / 73277 OwenUmbau / Sanierung einer bestehenden KantineLeuze Electronic GmbH & Co.KGDas bestehende Betriebsrestaurant der Leuze electronic GmbH & Co. KG in Owen wurde renoviert und umgebaut. Dabei wurden sowohl alle Oberflächen (Wände, Boden, Decke) als auch die Küche erneuert. Angelegt in Räumlichkeiten, welche über die Jahre hinweg durch wechselnde Nutzungen geprägt wurden, war das Ziel, eine angenehme Atmosphäre für die Mitarbeiter zu schaffen.Leuze Electronic GmbH & Co.KG
-
Industrie- und Gewerbebau / 02/2013 / 73033 GöppingenUmbau, Sanierung + Erweiterung KinderabteilungZahnärztliche GemeinschaftspraxisIn einer Kinderzahnarztpraxis in Göppingen wurde über den Jahreswechsel 2012/2013 ein neuer Mundhygiene-Behandlungsraum für die Erwachsenenabteilung der Praxis eingebaut.Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2013 / 73252 LenningenUmbau und Erweiterung für eine KleinkindgruppeKindergarten RegenbogenFür den zusätzlichen Raumbedarf zur Unterbringung einer Kleinkindgruppe mit 10 Kindern unter 3 Jahren ist im westlichen Bereich eine eingeschossige Erweiterung um einen Schlafraum, einen Ausweich-/ Essraum, sowie einen Besprechungs- und Mitarbeiterraum ausgeführt worden.Kindergarten Regenbogen
-
Wettbewerbe / 02/2012 / 21785 NeuhausBeschränkte Ausschreibung nach TeilnahmewettbewerbNeubau WildparkhausDie Niedersächsischen Landesforsten entschieden sich dazu, ein repräsentatives Holzgebäude -das "Wildparkhaus"- zu errichten. Es dient als Multifunktionsgebäude, das zugleich Besucherzentrum, Touristik-Information sowie Sitz der Wildparkverwaltung und Geschäftsstelle mit Ausstellungsraum des Zweckverbandes Solling-Vogler ist. Ein Gastronomiebetrieb rundet das Angebot ab.Neubau Wildparkhaus
-
Wettbewerbe / 10/2010 / 72622 NürtingenRealisierungswettbewerbNeubau Mehrfamilienhaus SudetenstraßeGegenstand des Wettbewerbs war die Planung eines Mehrfamilienhauses in der Sudetenstraße in Nürtingen.Neubau Mehrfamilienhaus Sudetenstraße
-
Wettbewerbe / 09/2009 / 72610 NürtingenIdeenwettbewerbFassaden-NeugestaltungZiel dieses Wettbewerbes war es, die Fassade der Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG neu zu gestalten.Fassaden-Neugestaltung
-
Wettbewerbe / 12/2009 / 72458 Albstadt-EbingenNichtoffener RealisierungswettbewerbRathauserweiterungDie Stadt Albstadt erweiterte das Rathaus im Stadtteil Ebingen um einen Neubau. Mit dem Verfahren eines nichtoffenen Wettbewerbs sollte die beste architektonische und städtebauliche Lösung für die zu realisierende Hochbaumaßnahme gefunden werden. Wesentliche Zielsetzung war die Erweiterung des Rathauses, die in der Umsetzung des Raumprogramms den Anforderungen des Auslobers gerecht wird.Rathauserweiterung
-
Wettbewerbe / 07/2009 / 73084 SalachBeschränkt offener WettbewerbNeugestaltung Ortsmitte SalachANERKENNUNG
Im Herzen der Gemeinde Salach entstand mit dem Anselm-Schott-Platz eine neues Zentrum. Der Platz dient als Bindeglied zwischen Rathaus und altersgerechtem Wohnen. Zudem bietet er Potential für vielfältige Spiel- und Wasserflächen, einladende Ruhezonen, nutzbare Grünflächen und schattenspendende Baumgruppen.Neugestaltung Ortsmitte Salach -
Öffentliche und Sonderbauten / mehrere StandorteUmsetzung BIZ NeukonzeptionenArbeitsagenturen an mehreren StandortenAuf Grundlage des mit BANKWITZ ARCHITEKTEN abgeschlossenen Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit (BA) unser Büro mit der kleinen Baumaßnahme "Umsetzung BIZ Neukonzeption" an diversen Liegenschaften. So erhielten die Berufsinformationszentren an den Standorten Heidenheim, Heilbronn, Waiblingen, Ludwigsburg, Aalen und Göppingen ein neues Gesicht.Arbeitsagenturen an mehreren Standorten
-
Wettbewerbe / 11/2013 / 72108 Rottenburg am NeckarBeschränkt offener RealisierungswettbewerbNeubau StadtbibliothekANERKENNUNG
Die Stadt Rottenburg am Neckar beauftragte den Bau einer Stadtbibliothek in einer zentralen, innerstädtischen Lage. Diese sollte zukünftig als zentrale Einrichtung der Stadtteilbibliotheken und als attraktives Portal für Information und Kommunikation dienen.Neubau Stadtbibliothek -
Industrie- und Gewerbebau / 06/2015 / Kirchheim unter TeckNeubauFertigung mit Lager und BürosIm Kirchheimer Industriegebiet Kruichling entstand auf einem noch nicht bebauten Grundstück in der Marie-Curie-Straße der Firmensitz eines überregionalen Unternehmens. Der Entwurf beinhaltete sowohl eine Fertigungshalle mit Lager und Versand als auch Büroflächen.Fertigung mit Lager und Büros
-
Industrie- und Gewerbebau / 12/2015 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau Verwaltung, Entwicklung und LogistikFirmensitz STABIL GROUPIm Kirchheimer Gewerbegebiet Kruichling entand auf einem noch nicht bebauten Grundstück in der Lise-Meitner-Straße der Firmensitz der Stabil Group International GmbH. Das Gebäude stellt seit Juni 2015 die neue Adresse des Unternehmens dar.Firmensitz STABIL GROUP
-
Öffentliche und Sonderbauten / Pfarrstraße 25, 73033 GöppingenBauunterhaltAmtsgericht GöppingenIm ehemaligen Schloss von Göppingen, heutiger Amtssitz des Amtsgerichtes sowie des Notariats wurden an einem historischen Gewölbedurchgang Schäden im Bereich der Gewölberippen festgestellt.Amtsgericht Göppingen
-
Wettbewerbe / 04/2014 / Reichenbach an der FilsMehrfachbeauftragungNeubau Mehrfamilienhaus2. RANG
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in Reichenbach wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Neubau Mehrfamilienhaus -
Industrie- und Gewerbebau / 03/2015 / 71334 Waiblingen-BeinsteinNeubauKFZ-Werkstatt RiessFür die Firma Riess & Lang Automobile GmbH entstand in Waiblingen-Beinstein ein neues Werkstattgebäude. Der neue Standort der Firma erhielt vier Bühnenarbeitsplätzen und einen Verwaltungsteil.KFZ-Werkstatt Riess
-
Industrie- und Gewerbebau / 03/2014 / 71711 SteinheimModernisierungInstandsetzung FlachdachInstand zu setzende Dachfläche: 7.500 m2
Aufgrund mehrfacher Wassereintritte in der Vergangenheit und daraus resultierender raumseitiger Durchfeuchtung der Deckenkonstruktionen wurde das Flachdach unter Berücksichtigung energetischer Aspekte / der EnEV saniert.Instandsetzung Flachdach -
Industrie- und Gewerbebau / 12/2014 / 72320 Kirchheim unter TeckErweiterung, zusätzliche BüroräumeSport RäppleDas Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN war bereits im Jahr 2001 mit dem Umbau bzw. der Erweiterung der Verkaufsräume der Firma Sport Räpple betraut. Das Fachgeschäft ist zentral gelegen und Teil der Fußgängerzone der Stadt Kirchheim unter Teck. Das Bauvorhaben sah nun eine Aufstockung von drei zusätzlichen Büroräumen auf der Terrassenfläche im 1. Obergeschoss des Bestandsgebäudes vor.Sport Räpple
-
Industrie- und Gewerbebau / 11/2014 / Kirchheim unter TeckNeubauLeichtbauhalle mit freitragendem VordachIm Kirchheimer Gewerbegebiet Kruichling entstand am Hauptstandort der Firma eine Leichtbausystemhalle. BANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit der Planung der Gründung der Halle sowie des Vordachs als auch der Außenanlagen betraut. Besonderes Highlight des Entwurfes stellt das weit auskragende Vordach dar, das mit seiner enormen Größe eine durch die Witterung unbeeinflusste Be- und Entladung der LKW´s ermöglicht.Leichtbauhalle mit freitragendem Vordach
-
Öffentliche und Sonderbauten / 05/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau FachwerkhausCafé FachwerkDas bestehende Fachwerkhaus wurde zu einem Café, einem gemütlichen und einladenden Ort für alle
Senioren, Eltern und Kinder umgebaut. Das neue CAFE FACHWERK wird von jungen Menschen betreut und organisiert, die aufgrund sozialer Benachteiligung weniger Chancen haben als andere.Café Fachwerk -
Öffentliche und Sonderbauten / 08/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauSportvereinszentrum VfL Kirchheim e.V.Auf dem Stadionareal der Stadt Kirchheim entstand die neue Zentrale für den Verein für Leibesübungen. Der Neubau wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Stadiongaststätte des VfL errichtet und schließt in südlicher Richtung an den bestehenden Tribünenkomplex des Stadionbaus an. Der Bau beherbergt Verwaltungs- und Fitnessräume des VfL.Sportvereinszentrum VfL Kirchheim e.V.
-
Wettbewerbe / 12/2014 / 73035 Göppingen-Jebenhausennichtoffener RealisierungswettbewerbUmbau/ Erweiterung KinderhausDie Stadt Göppingen führte im Stadtteil Jebenhausen, Boller Straße 8, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Kinderhaus Stiftung Wieseneck durch. Gegenstand der Planungen waren zweieinhalb Gruppen für Kinder von 2 - 6 Jahren, eine Gruppe für Kinder unter 3 Jahren sowie eine Hortgruppe für Schulkinder. Der Gebäudebestand, in dem zwei Kindergartengruppen Ü3 und eine Krippengruppe U3 untergebracht sind, wurde erhalten und in das Gesamtkonzept integriert.Umbau/ Erweiterung Kinderhaus
-
Industrie- und Gewerbebau / 09/2015 / Markt IrseeUmbau Tagungs- und BildungszentrumKloster IrseeIm Tagungs- und Bildungszentrum in Irsee sind BANKWITZ ARCHITEKTEN mit der Planung und der Umsetzung der Umgestaltung der Rezeption sowie der zugeordneten Büros betraut.
Im historischen Kontext des ehemaligen Benediktinerklosters galt es mit Fingerspitzengefühl vorzugehen und trotzdem Anforderungen zu erfüllen, die in der heutigen Zeit an moderne Arbeitsplätze und einen modernen Empfang gestellt werden.Kloster Irsee -
Industrie- und Gewerbebau / 04/2018 / 72669 UnterensingenUmbau WerkstattgebäudeWerkstatt- und Sozialgebäude, Fa. SchwenkDie Schwenk GmbH & Co. KG expandierte in den vergangenen Jahren stark und verzeichnete eine stetig wachsende Auftrags- und Mitarbeiterzahl. Das Unternehmen benötigte aus diesem Grund sehr Platz und eine modernere Werkstatt, um den wachsenden Maschinen- und Fuhrpark angemessen betreuen zu können. Daher wurde unser Büro mit dem Umbau der bestehenden Produktions- und Lagerhalle betraut. Entstanden ist ein energieeffizientes Werkstatt- und Sozialgebäude nach dem Standard KfW Effizienzhaus 70.
Werkstatt- und Sozialgebäude, Fa. Schwenk -
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2016 / PlochingenKrankenhaus PlochingenUmbau zum Gesundheits-CampusDie Klinik Plochingen wird umgenutzt zu einem Gesundheitscampus. Das Erdgeschoss wird für eine Schule für Pflegeberufe genutzt. Ergänzt wird diese durch die Akademie im 2. Obergeschoss. Das 1. Obergeschoss wird als Bürofläche extern vermietet. Im Garten- und 2. Obergeschoss entstehen Schülerappartements.
Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme findet in 2 Bauabschnitten statt, wobei die Vermietungsflächen im 1. Obergeschoss im ersten Bauabschnitt fertig gestellt werden.Umbau zum Gesundheits-Campus -
Industrie- und Gewerbebau / 04/2016 / 73277 Owen/TeckNeubauLagerhalle Fa. Getränke HoylerIm Gewerbegebiet Braikenäcker in Owen wurde eine Lagerhalle der Fa. Getränke Hoyler gebaut. Der knapp 11m hohe Bau schließt giebelseitig an den bestehenden Abholmarkt an. Die Grundfläche der Halle beträgt ca. 335m². Zum Hof hin bildet ein 8m frei auskragendes Vordach die Be- und Entladefläche, sowie das Außenlager der Firma. Das neue Hallentragwerk besteht aus Holz (Stützen/Binder/Pfetten) und ist auf einem Stahlbetonsockel aufgesetzt. Die Fassaden- und Dachbekleidung besteht aus Sandwichpaneelen.Lagerhalle Fa. Getränke Hoyler
-
Wohnbau gewerblich/privat / beliebigHolzmodulTrend Wohnen im HolzmodulDas Holzmodul bietet eine ökologische und moderne Form des zukünftigen Wohnens an, da es sich flexibel kombinieren lässt und als Fertigteil geliefert wird. Es ist in der Anzahl, sowohl in der waagrechten, als auch in der senkrechten erweiterbar.Trend Wohnen im Holzmodul
-
Wettbewerbe / 10/2015 / 71287 WeissachMehrfachbeauftragungAidenbergsteige in Weissach2. RANG
Die Gemeinde Weissach kam im Zuge eines Planaufstellungsverfahrens zu dem Schluss, dass entlang der Aidenbergstraße vor einer Fortführung des Bebauungsplanverfahrens zunächst konkrete architektonische Überlegungen zur möglichen Bebauung der kommunalen Grundstücke erarbeitet werden sollten. Gegenstand der Planungen waren barrierefreie Neubauten mit Wohnungen für alle Generationen.Aidenbergsteige in Weissach -
Industrie- und Gewerbebau / 10/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckErweiterungAteckHotelDas Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN wurde im Jahr 2014 mit der Planung der Erweiterung des Ateckhotels beauftragt. Das in der Eichendorffstraße 99 in Kirchheim unter Teck gelegene Hotel wurde um 23 Übernachtungszimmer erweitert.AteckHotel
-
Öffentliche und Sonderbauten / 05/2015 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauAbstellraum für Kinderwägen und FahrräderDurch den Umbau des bestehenden Abstellraumes für Kinderwägen in ein Café musste eine neue
abschließbare Unterstellmöglichkeit geschaffen werden.Abstellraum für Kinderwägen und Fahrräder -
Wettbewerbe / 12/2013 / 83620 Feldkirchen-WesterhamVOF-VerfahrenNeubau Bürgerzentrum & KindertagesstätteBEAUFTRAGUNG
Nach einem europaweit ausgeschriebenen VOF-Verfahren wurden wir von der Gemeinde Feldkirchen-Westerham mit dem Neubau eines Bürgerzentrums mit Kindertagesstätte beauftragt. Zusätzlich zu dem Kindergarten/ der Kindergrippe im Erdgeschoss, wurde im Obergeschoß ein Bürgertreff geschaffen. Nachhaltigkeit, Ökologie und Kostensicherheit waren für den Bauherren besonders wichtige Themen.Neubau Bürgerzentrum & Kindertagesstätte -
Laufendes Projekt / 73207 PlochingenUmbau Krankenhaus PlochingenVerwaltungsstandort/Außenstelle LRADie ehemalige Klinik Plochingen wird zu einem Verwaltungsstandort und Außenstelle des Landratsamtes Esslingen umgenutzt. Die ursprünglich geplante Umwandlung zu einem Gesundheitscampus wurde Anfang des Jahres 2016 vom Landkreis Esslingen und der Bauherrschaft verworfen.Verwaltungsstandort/Außenstelle LRA
-
Wettbewerbe / 12/2014 / 72622 NürtingenMehrfachbeauftragungWohnareal Innerer GänslesgrundBEAUFTRAGUNG
In Nürtingen entsteht im Zuge einer Mehrfachbeauftragung ein neues Wohngebiet. Auf Wunsch der Stadt Nürtingen wird im „Inneren Gänslesgrund“ eine quartiersähnliche Wohnanlage errichtet, in der Menschen mit und ohne Handicap, alt und jung, Singles, Paare und Familien gemeinsam wohnen, sich nach ihren Möglichkeiten in die Gemeinschaft einbringen und sich nachbarschaftlich unterstützen.Wohnareal Innerer Gänslesgrund -
Wettbewerbe / 12/2016 / 70771 Leinfelden-EchterdingenMehrfachbeauftragungNeubau MehrfamilienhäuserFür den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in der Lilienthalstraße in Leinfelden-Echterdingen wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Neubau Mehrfamilienhäuser
-
Wettbewerbe / 09/2016 / mehrere StandorteVerhandlungsverfahrenRegionalplaner 2017-2018BEAUFTRAGUNG
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vergab über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI 2013. Hierzu zählen beispielsweise Bauunterhaltsmaßnahmen an den BA-eigenen, bundesweiten Liegenschaften. Im Zuge eines europaweit ausgeschriebenen VgV-Verfahrens wurde unser Büro mit den Architekten- und Generalplanerleistungen an den Liegenschaften der Region 7 (Los 14) beauftragt.Regionalplaner 2017-2018 -
Wettbewerbe / 12/2012 / mehrere StandorteVOF-VerfahrenRegionalplaner 2013-2015BEAUFTRAGUNG
Im Anschluss an ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb schloss die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen zeitlich begrenzten Rahmenvertrag mit unserem Büro. Die Beauftragung umfasste Architekten- und Generalplanerleistungen und somit unterschiedlichste Bauunterhaltsmaßnahmen an den Liegenschaften der Region 7.Regionalplaner 2013-2015 -
Wettbewerbe / 12/2006 / mehrere StandorteVOF-VerfahrenRegionalplaner 2006-2008BEAUFTRAGUNG
Unser Büro schloss im Anschluss an ein europaweites Verhandlungsverfahren einen zeitlich begrenzten Rahmenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Beauftragung umfasste die Architektenleistungen für Bauunterhaltsmaßnahmen innerhalb der Region 17. Der Rahmenvertrag wurde im Anschluss an die reguläre 2 Jahres-Laufzeit seitens der BA um ein weiteres Jahr verlängert.Regionalplaner 2006-2008 -
Wettbewerbe / 02/2010 / mehrere StandorteVOF-VerfahrenRegionalplaner 2010-2012BEAUFTRAGUNG
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vergab über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Architektenleistungen. Hierzu zählen beispielsweise Planungen für Bauunterhaltsmaßnahmen an den BA-eigenen, bundesweiten Liegenschaften. Aufgrund der guten Zusammenarbeit nahm die BA von der Option gebrauch, den Vertrag um ein weiteres Jahr fortzuführen.Regionalplaner 2010-2012 -
Wettbewerbe / 11/2015 / 73269 HochdorfInvestorenwettbewerbNeubau MehrfamilienhäuserBEAUFTRAGUNG
Das Konzept ging als Sieger eines vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens hervor. Am 28.04.2015 erfolgte im Gemeinderat Hochdorf der Auslegungsbeschluss für den neuen Bebauungsplan zur Realisierung der vorgeschlagenen Bebauung.Neubau Mehrfamilienhäuser -
Wettbewerbe / 04/2017 / 72622 NürtingenNichtoffener RealisierungswettbewerbGARP BildungszentrumDer Wettbewerb wurde als nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Wettbewerbsaufgabe war die Vorentwurfsplanung für den Neubau des GARP Bildungszentrums. Der Neubau wird Im südlichen Stadtgebiet von Nürtingen in Ergänzung zu den weiteren Standorten der GARP (Plochingen, Ostfildern-Ruit, Göppingen) und als Ersatz für den nicht mehr sanierungsfähigen Altbau in der Wendlinger Straße in Nürtingen entstehen.GARP Bildungszentrum
-
Wettbewerbe / 02/2016 / 72644 OberboihingenWettbewerbWohnen am TalbachBEAUFTRAGUNG
Die Gemeinde Oberboihingen war bestrebt, ihre Innenentwicklungspotentiale zu nutzen. Insbesondere das innerörtliche Wohnen bildete einen wichtigen Baustein einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Ortsentwicklung. Die Firma Pötter Bauunternehmen GmbH plante im Bereich der Kochstraße den Bau von drei Mehrfamilienhäusern, deren Plankonzept durch unser Büro entwickelt wurde.Wohnen am Talbach -
Wettbewerbe / 08/2012 / 73207 PlochingenInvestorenwettbewerbStumpfenhof SüdBEAUFTRAGUNG
Das Konzept ging als Sieger eines vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens hervor. Der Bebauungsplan für das neue Baugebiet "Stumpenhof Süd" ist seit 18.12.2014 rechtsgültig.Stumpfenhof Süd -
Wettbewerbe / 11/2014 / 87660 IrseeRealisierungswettbewerbUmbau Rezeption, Tagungs- und Bildungszentrum Kloster IrseeBEAUFTRAGUNG
Gegenstand des Wettbewerbs war die Planung einer Umgestaltung der Rezeption des Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrums Kloster Irsee sowie der zugeordneten Büros. BANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit dieser Maßnahme betraut.Umbau Rezeption, Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee -
Wettbewerbe / 10/2008 / 73230 Kirchheim unter TeckRealisierungswettbewerbFirmensitz 2e mechatronicBEAUFTRAGUNG
Unser Büro wurde im Zuge eines Realisierungswettbewerbes mit der Planung und Errichtung des neuen Firmensitzes der Firma 2E mechatronic GmbH & Co. KG. betraut. Der Neubau entstand im Jahr 2009 im Industriegebiet Kruichling in Kirchheim unter Teck.Firmensitz 2e mechatronic -
Wettbewerbe / 09/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckRealisierungswettbewerbFirmensitz STABIL GROUPBEAUFTRAGUNG
Unser Büro wurde im Zuge eines Realisierungswettbewerbes mit der Planung und Errichtung des neuen Firmensitzes der STABIL GROUP betraut. Der Neubau wurde im Industriegebiet Kruichling in Kirchheim unter Teck errichtet. Die Fertigstellung erfolgte im Dezember 2015.Firmensitz STABIL GROUP -
Wettbewerbe / 05/2017 / 87660 IrseeVerhandlungsverfahrenNeubau "Alte Küferei", Kloster IrseeBEAUFTRAGUNG
Das Schwäbische Bildungszentrum Irsee beabsichtigt, die barocke Klosteranlage Kloster Irsee, die als Bildungszentrum bewirtschaftet wird, zu erweitern. BANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit den Planungsleistungen dieser Maßnahme betraut.Neubau "Alte Küferei", Kloster Irsee -
Wettbewerbe / 05/2017 / 73230 Kirchheim-ÖtlingenOffener RealisierungswettbewerbNeubau Mensa mit Mehrzweckgebäude, Eduard-Mörike-CampusGegenstand des Wettbewerbs war ein Ideenteil für die städtebauliche Neustrukturierung des Campus der Eduard-Mörike-Schule in Kirchheim unter Teck-Ötlingen. Darauf aufbauend wurde als Realisierungsteil der architektonische und landschaftsplanerische Vorentwurf für ein Mensa- und Mehrzweckgebäude auf dem Schulcampus ausgelobt.Neubau Mensa mit Mehrzweckgebäude, Eduard-Mörike-Campus
-
Wettbewerbe / 02/2017 / 69115 HeidelbergOffener RealisierungswettbewerbHaus der JugendMit dem von der Stadt Heidelberg ausgelobten Wettbewerb sollten die konzeptionellen und baulichen Voraussetzungen geschaffen werden, die eine zukunftsfähige Jugendarbeit gewährleisten. Aufgabe des Wettbewerbs war die Vorentwurfsplanung für die bauliche Neukonzeption eines sowohl inhaltlich als auch bautechnisch zukunftsfähigen „Hauses der Jugend“ und dessen freiraumplanerischer Einbettung in den städtebaulichen Kontext.Haus der Jugend
-
Wettbewerbe / 07/2017 / 73257 KöngenVerhandlungsverfahrenNeubau GemeinwesenhausDie Gemeinde Köngen beabsichtigt den Bau eines Gemeinwesenhauses, in dem verschiedene Nutzungen und Nutzergruppen in einem Haus zusammengeführt werden. Gegenstand des Wettbewerbs war es, Räumlichkeiten für die angrenzende Schule, für ehrenamtliche Tätigkeiten und für das Jugendhaus Trafo zu planen, wobei die schulische Nutzung des gesamten Gebäudes im Vordergrund stehen sollte.Neubau Gemeinwesenhaus
-
Wettbewerbe / 09/2017 / 87616 MarktoberndorfNichtoffener RealisierungswettbewerbNeubau KindergartenDie Stadt Marktoberdorf beabsichtigte den Neubau eines 3-gruppigen Kindergartens südöstlich der Stadtmitte Marktoberdorf und östlich des Naherholungsbereiches „Buchel“. Gegenstand des nichtoffenen Wettbewerbs war die Planung dieses neuen Kindergartens, welcher einen Personal- und Organisationsbereich sowie einen Hauswirtschaftsbereich mit Küche und 3 Gruppen mit Nebenräumen aufnehmen sollte.Neubau Kindergarten
-
Wettbewerbe / 09/2017 / 71634 LudwigsburgOffener WettbewerbRaumpioniere - Wohnen auf kleinstem RaumZum 300jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigsburg lobte das Museum Ludwigsburg den offenen Wettbewerb "Raumpioniere – Wohnen auf kleinstem Raum" aus. Ziel des Wettbewerbs war es, durch ein temporäres Mikrohaus zur Neuaneignung eines zentralen Stadtraums und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema zeitgemäßes Wohnen einzuladen.Raumpioniere - Wohnen auf kleinstem Raum
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2018 / Mehrere StandorteDiverse LiegenschaftenBegehungen Sicherheit und BarrierefreiheitAufgrund des bestehenden Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit unser Büro mit den Begehungen "Sicherheit und Barrierefreiheit" an 19 Liegenschaften. Als Resultat daraus werden in den jeweiligen Gebäuden Maßnahmen zur Umsetzung von Mindeststandards zur Barrierefreiheit vorgenommen.
Begehungen Sicherheit und Barrierefreiheit
- 1