-
Laufendes Projekt / 70499 Stuttgart - BergheimWohnanlage MolchwegNeubau KindertagesstätteIn Stuttgart-Bergheim wird im Molchweg eine hochmoderne Wohnanlage in Holz-Hybridbauweise errichtet. Die bestehenden Zeilenbauten werden aufgestockt und durch Neubauten ergänzt. Derzeit entsteht im ersten Bauabschnitt ein neues Wohngebäude mit integrierter dreizügiger Kindertagesstätte.Neubau Kindertagesstätte
-
Laufendes Projekt / 71364 WinnendenNeubauKindertagesstätte AdelsbachNach erfolgreicher Teilnahme an einem europaweit ausgeschriebenen Verhandlungsverfahren wurde unser Unternehmen mit dem Neubau einer 3-gruppigen Kindertagesstätte im Wohngebiet Winnenden-Adelsbach betraut. Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet.Kindertagesstätte Adelsbach
-
Laufendes Projekt / 72768 Reutlingen-RommelsbachErweiterung der Mensa und BetreuungsräumeGrundschule RommelsbachIm Jahr 2018 wurden durch das Amt für Schulen, Jugend und Sport zahlreiche Handlungsempfehlungen für Grundschulen ausgesprochen. Es zeigte sich, dass die Betreuungsflächen und die Mensa an der Grundschule Rommelsbach erweitert werden müssen. Unser Büro wurde von der Stadt Reutlingen mit dieser Aufgabe betraut.Grundschule Rommelsbach
-
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckInnenraumsanierungMartinskirche Bauabschnitt IIIBereits seit dem Jahr 2011 wird unser Büro mit Instandsetzungs- und Sanierungsarbeiten an der Martinskirche in Kirchheim unter Teck betraut. Während im ersten Bauabschnitt das Dach der Kirche erneuert wurde, wurden im zweiten Bauabschnitt die Fassade und die Chorfenster instand gesetzt. Der dritte Bauabschnitt befasst sich nun mit der Sanierung bzw. dem Umbau des Innenraumes der Kirche.Martinskirche Bauabschnitt III
-
Laufendes Projekt / 80337 MünchenFlächenoptimierungs- und SanierungsmaßnahmenAgentur für ArbeitIm Anschluss an ein europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren wurde unser Büro mit den Flächenoptimierungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Liegenschaft der Agentur für Arbeit in München beauftragt. Der Verwaltungsbau aus dem Jahr 1981 verfügt über 6 Ober- und 2 Untergeschosse mit insgesamt rund 1.000 Arbeitsplätzen. Das Gebäude weist entsprechend seiner Nutzungsdauer erheblichen Sanierungsbedarf auf.
Agentur für Arbeit -
Laufendes Projekt / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau und ErweiterungBetriebsgebäude StadtwerkeDa die Stadtwerke Kirchheim unter Teck ihre Geschäftsfelder ausweiten sollen und zugleich mehr Platz benötigen, wurde unser Büro mit dem Umbau und der Erweiterung des Betriebsgebäudes in der Hans-Böckler-Straße beauftragt. Ziel ist es, den technischen Betrieb und die Verwaltung an einem Standort zusammenzuführen. Das nachhaltige Leuchtturmprojekt vereint gleich mehrere Aspekte des umweltgerechten Bauens: Holzbauweise, Photovoltaik sowie regenerative Energien für Heizung, Kühlung und Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung.Betriebsgebäude Stadtwerke
-
Laufendes Projekt / Diverse LiegenschaftenDiverse LiegenschaftenUmsetzung von Maßnahmen gemäß Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)Unser Büro wurde von der Bundesagentur für Arbeit damit beauftragt, Konzepte für einen Handlungsleitfaden auszuarbeiten, der dabei hilft, Gebäude auf die erforderliche Barrierefreiheit hin zu prüfen. Der Leitfaden wird inzwischen deutschlandweit in den Agenturen umgesetzt und liefert detailliertere Handlungsempfehlungen. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) soll eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderungen verhindern sowie eine gleichberechtigte Teilhabe dieser Personen am Leben in der Gesellschaft gewährleisten.
Umsetzung von Maßnahmen gemäß Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) -
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2019 / 73430 AalenUmbau/Umordnung TiefgarageAgentur für ArbeitDer Ausschuss für Arbeitssicherheit meldete Sicherheitsbedenken in der Tiefgarage der Agentur für Arbeit in Aalen. Aufgrund des bestehenden Rahmenvertrags wurde unser Büro damit beauftragt, die Tiefgarage entsprechend den Vorgaben an den Brandschutz und die Sicherheit umzubauen bzw. umzuorganisieren.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2019 / 72622 NürtingenBebauungMartin-Luther-HofIm Auftrag der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Nürtingen und der Stiftung Tragwerk entstand auf dem Grundstück an der Ecke Jakob-, Ersberg- und Marienstraße ein neues Gebäudeensemble, das sich um einen gemeinsamen Innenhof gruppiert. Die bestehende Lutherkirche wurde saniert und als eigenständig erkennbarer Baukörper in die Bebauung miteinbezogen.
Der neue Martin-Luther-Hof soll zu einem Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien aufgebaut werden. Personen jedweder Herkunft finden dort in Zukunft Beratungs-, Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten vor und können so voneinander und miteinander lernen.
Martin-Luther-Hof -
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2016 / Feldkirchen-WesterhamNeubauKI-West, Bürgerzentrum mit KindergartenDie Gemeinde Feldkirchen-Westerham beauftragte den Neubau eines 3-gruppigen Kindergartens und einer 3-gruppigen Kinderkrippe mit den dazugehörigen Freizeitanlagen für 6 Gruppen. Zusätzlich wurden im Obergeschoß Nutzungsmöglichkeiten für einen Bürgertreff geschaffen. Nachhaltigkeit, ökologisches Bauen und Kostensicherheit waren für den Bauherren besonders wichtige Themen.KI-West, Bürgerzentrum mit Kindergarten
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau einer dreizügigen Realschule mit GanztagesbetreuungFreihof RealschuleNach dem Abbruch des Bestandsgebäudes der Freihof-Realschule in Kirchheim unter Teck entstand ein Neubau mit folgenden Räumlichkeiten: 20 Klassenzimmer im Allgemeinen Unterrichtsbereich, eine Gymnastikhalle für die Grundschule und eine Mensa mit ca. 120 Sitzplätzen und Ausgabeküche. In einem separaten Baukörper (Kubus) im Innenhof sind die Schulleitung, Lehrerzimmer sowie Bewegungs-, Spiel- und Ruheräume des Ganztagesbereichs untergebracht.Freihof Realschule
-
Öffentliche und Sonderbauten / 04/2011 / 73277 OwenNeubauKindergarten BahnhofstraßeIn Owen an der Teck entstand bis Mai 2010 nach Abriss eines bestehenden Kindergartens ein Neubau mit Ganztagsbetreuung und Kleinkindgruppe. Der Stahlbeton-Skelettbau mit vorgestellter Holzständerfassade ist im KfW 70-Standard erstellt worden.Kindergarten Bahnhofstraße
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauKindertagesstätte Im DoschlerDas christliche Jugenddorf Deutschland in Kirchheim unter Teck setzte eine Erweiterung zu ihrem bisher bestehenden Angebot um. Es entstand eine neue Kindertagesstätte für ca. 50 Kinder. Der Neubau der Kita wurde an Teile des bestehenden Gebäudes angebaut und ist in Holzrahmenbauweise mit Zellulosedämmung ausgeführt worden.Kindertagesstätte Im Doschler
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2020 / 69115 HeidelbergStrangsanierung Bauabschnitt IIIAGENTUR FÜR ARBEITDie Agentur für Arbeit in Heidelberg wurde circa 1980 errichtet. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger Rohrbrüche an Wasserleitungen oder Verfärbungen des Trinkwassers ereigneten, wurden wir im Zuge des mit der Bundesagentur für Arbeit geschlossenen Planvertrags mit einer Strangsanierung beauftragt. Diese wurde in drei Bauabschnitten umgesetzt.AGENTUR FÜR ARBEIT
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2015 / 73431 AalenSanierung und ModernisierungMensa, Hochschule für Technik&WirtschaftDas Mensa-Gebäude der Hochschule Aalen stammt aus dem Jahre 1968. Durch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen soll der Mensabetrieb der Hochschule für die kommenden 10 Jahre gesichert werden.Mensa, Hochschule für Technik&Wirtschaft
-
Laufendes Projekt / 73730 EsslingenStrangsanierungAgentur für ArbeitAufgrund des bestehenden Rahmenvertrags wurde unser Büro mit der Sanierung aller Wasser- und Abwasserleitungen in der Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit in Esslingen beauftragt. Die Maßnahme wird strangweise in vier Bauabschnitten umgesetzt.Agentur für Arbeit
-
Laufendes Projekt / 89518 HeidenheimHerstellung BaSi-Mindeststandards (Barrierefreiheit und Sicherheit)Agentur für ArbeitIm Jahr 2017 wurden bundesweit alle Büros, die einen Rahmenvertrag mit der BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH geschlossen haben, dazu aufgefordert, Begehungen an ihren jeweiligen Liegenschaften durchzuführen. In den Liegenschaften wurden nachfolgend Maßnahmen zur Umsetzung von Mindeststandards zur Barrierefreiheit umgesetzt.
Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2020 / 73430 AalenBGG ErweiterungAgentur für ArbeitDurch das Behindertengleichstellungsgesetz soll eine Benachteiligung von Menschen mit Behinderung beseitigt bzw. verhindert werden. Außerdem soll die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft gewährleistet und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht werden.
Die Bundesagentur für Arbeit hat ihren eigenen Handlungsleitfaden erstellt. In diesem haben sie ihre Vorgaben, welche bei BGG Maßnahmen zu beachten sind, zusammengestellt.
Hierzu zählen die Aufzugsanlagen, die Wegeleitsysteme, die barrierefreien Empfänge und die Treppenhäuser bzw. die Flure.
Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / 73230 Kirchheim unter TeckNutzungsänderungErweiterung Kindertagesstätte TOPKIDSIm Wächterheim Haus 1 wurden ehemalige Büro- und Beratungsräume im Erdgeschoss zu einer Kindertagesstätte umgebaut für Kinder Ü3 - 6 Jahre.
Im Zuge dieses Umbaus wurde eine neue Zugangstreppe errichtet, sowie ein rollstuhlgerechter Zugang ins Erdgeschoss.Erweiterung Kindertagesstätte TOPKIDS -
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2018 / 74072 HeilbronnSanierung Tiefgarage sowie weitere MaßnahmenAgentur für ArbeitIm Zuge der Tiefgaragensanierung in der Agentur für Arbeit in Heilbronn wurden ebenfalls drei weitere Maßnahmen umgesetzt. So entstanden ein barrierefreier Zugang samt barrierefreien PKW-Stellplätzen sowie eine neue Parkierungsfläche für Mitarbeiter. Außerdem wurde die bestehende Zufahrtsfläche zu den Besucherstellplätzen asphaltiert. In einem weiteren Schritt wird nun die Tiefgarage saniert.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2018 / 71638 LudwigsburgFassadensanierungAgentur für ArbeitAufgrund des bestehenden Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit unser Büro mit der Fassadensanierung am bestehenden Amtsgebäude, Stuttgarter Straße 53-55 in Ludwigsburg. Die Maßnahme fand im laufenden Betrieb statt und wurde in zwei Bauabschnitten durchgeführt.
Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2017 / 69115 HeidelbergStrangsanierung, Bauabschnitt IAgentur für ArbeitDie Agentur für Arbeit in Heidelberg wurde circa 1980 errichtet. Da sich in den letzten Jahren immer häufiger Rohrbrüche an Wasserleitungen oder Verfärbungen des Trinkwassers ereigneten, wurden BANKWITZ ARCHITEKEN im Zuge des mit der Bundesagentur für Arbeit geschlossenen Planervertrags mit einer Strangsanierung beauftragt. Diese wird in zwei Bauabschnitten umgesetzt.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2017 / 80337 MünchenBrandschutztechnische SanierungAgentur für ArbeitBei einer gutachterlichen Untersuchung wurden Mängel beim Brandschutz im gesamten Gebäude festgestellt. Die Beseitigung dieser Mängel und alle damit einhergehenden zusätzlichen Arbeiten sind Gegenstand der Planungs- und Bauaufgabe, die seit 2006 schrittweise umgesetzt wird. Die endgültige Fertigstellung ist für das Jahr 2020 geplant.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 08/2017 / 73431 AalenMängelbeseitigung aus BrandverhütungsschauAgentur für ArbeitAuf Grundlage des mit BANKWITZ ARCHITEKTEN abgeschlossenen Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit (BA) unser Büro mit der Baumaßnahme "Mängelbeseitigung aus Brandverhütungsschau" in der Arbeitsagentur in Aalen.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2017 / 73431 AalenFassadensanierung OstseiteBTS Bildungs- und TagungsstätteBereits im Jahr 2013 hat eine vollflächige Sanierung der Westfassade am Gebäude "Haus Jagst" stattgefunden. Nachdem nun auch Mängel an der Ostfassade des Hochhauses festgestellt wurden, hat die Bundesagentur für Arbeit das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN im Zuge des neu geschlossenen Rahmenvertrags mit der Fassadensanierung der Ostseite betraut.BTS Bildungs- und Tagungsstätte
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2017 / 73431 AalenInstandsetzung Außenbereich, Unfallschutz der Wege und TreppenBTS Bildungs- und TagungsstätteUnser Büro wurde aufgrund des abgeschlossenen Rahmenvertrags von der Bundesagentur für Arbeit mit der Instandsetzung des Außenbereichs der BTS Bildungs- und Tagungsstätte in Aalen beauftragt. Da die Pflasterbeläge teilweise uneben oder weggebrochen waren, Verwerfungen von mehreren Zentimetern bestanden und Treppen mit mehr als vier Stufen kein Geländer besaßen, stand bei der Maßnahme speziell der Unfallschutz der Wege und Treppen im Vordergrund.BTS Bildungs- und Tagungsstätte
-
Öffentliche und Sonderbauten / 01/2018 / 73431 AalenOptimierung ZukunftsfähigkeitBTS Bildungs- und TagungsstätteDie Bundesagentur für Arbeit (BA) beauftragte BANKWITZ ARCHITEKTEN, auf Grundlage des mit unserem Büro abgeschlossenen Rahmenvertrages, mit den Planungsleistungen der Maßnahme "Optimierung der Zukunftsfähigkeit". Die BTS Aalen ist eine von zwölf Bildungs- und Tagungsstätten der Bundesagentur für Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BA seit vielen Jahren für die Aus-, Fort- und Weiterbildung genutzt. Im Jahr 2015 besuchten 8836 Seminar- und Tagungsteilnehmer diese Bildungsstätte.BTS Bildungs- und Tagungsstätte
-
Öffentliche und Sonderbauten / 73431 AalenErneuerung Haupteingang und EmpfangAgentur für ArbeitIm Gebäude der Agentur für Arbeit in Aalen soll der Haupteingang erneuert werden. Hierfür wurden zunächst die alten Windfang- und Fassadenelemente mit Türanlagen zurückgebaut. Darauf folgend wird ein neuer Windfang mit Bogenschiebetüren geschaffen, der die Anforderungen an die Barrierefreiheit und den Brandschutz erfüllt.
Zudem soll der Empfang der Agentur umgestaltet werden. Zum einen sollen die Besucher an einem barrierefreien Platz bedient werden können. Zum anderen wird ein barrierefreier Arbeitsplatz hinter dem Empfang entstehen.Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2018 / 71322 WaiblingenAnpassung Wegeleitsystem/ SignalethikAgentur für ArbeitIm Zuge eines europaweit ausgeschriebenen VgV-Verfahrens wurde unser Büro von der Bundesagentur für Arbeit mit den Architekten- und Generalplanerleistungen an den Liegenschaften der Region 7 (Los 14) beauftragt. Auf Grundlage des geschlossenen Rahmenvertrages wird die Bauunterhaltsmaßnahme "Anpassung Wegeleitsystem/ Signalethik" in der Arbeitsagentur in Waiblingen durchgeführt.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2018 / 73230 Kirchheim unter TeckInstandsetzungs- und ModernisierungsmaßnahmenMartinskirche Bauabschnitt IIDie Martinskirche in Kirchheim unter Teck wird bereits seit dem Jahr 2012 durch Instandsetzungsmaßnahmen für nachfolgende Generationen erhalten. Während im ersten Bauabschnitt das Dach der Kirche erneuert wurde, befasste sich der zweite Bauabschnitt mit der Instandsetzung der Fassade.Martinskirche Bauabschnitt II
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2017 / 73252 Lenningen-SchopflochInstandsetzungJohanneskircheBeginnend mit der Voruntersuchung im Jahr 2014 wurden BANKWITZ ARCHITEKTEN mit den Instandsetzungsarbeiten an der evangelischen Johanneskirche in Schopfloch beauftragt. Die Maßnahme wurde im Herbst 2017 abgeschlossen.Johanneskirche
-
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2014 / 73277 OwenEinbau einer Spiel- und SchlafebeneKindergarten BahnhofstraßeDie Schlafplätze im Kindergarten Bahnhofstraße in Owen wurden knapp. Deshalb wurden im vorhandenen Schlafraum als Möbelstück eine Zwischenebene eingezogen.Kindergarten Bahnhofstraße
-
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2014 / M 3a, 68161 MannheimDachsanierungAgentur für Arbeit M3aInstand zu setzende Dachfläche: 800 m2
Aufgrund mehrfacher Wassereintritte in der Vergangenheit und daraus resultierender raumseitiger Durchfeuchtung der Deckenkonstruktionen wurde das Flachdach unter Berücksichtigung energetischer Aspekte / der EnEV saniert.Agentur für Arbeit M3a -
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2019 / 68161 MannheimAbriss und NeubauFoyer der Agentur für ArbeitAufgrund des geschlossenen Rahmenvertrages zwischen der Bundesagentur für Arbeit und unserem Büro wurden wir mit dem Abriss und Neubau des Foyers am bestehenden Amtsgebäude der Agentur für Arbeit Mannheim (M3A) beauftragt.Foyer der Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2017 / Schlossrain 15, 73252 LenningenFachwerksanierungSchlössleDas denkmalgeschützte "Schlössle" von Oberlenningen aus dem Jahr 1593 ist weit über die Grenzen von Oberlenningen hinaus bekannt. Unser Büro wurde von der Gemeinde Lenningen mit der Fachwerksanierung beauftragt, welche im Juli 2017 fertiggestellt wurde.Schlössle
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2014 / Auf dem Säer, 72622 NürtingenUmbauOnkologische TagesklinikDie onkologische Tagesklinik des Klinikum Nürtingen wird aus dem Haupthaus in das Erdgeschoss des Gebäudes der Schwesternschule verlegt. Die zukünftige Tagesklinik wird über 18 Therapieplätze, einen Raum für sonografische Untersuchungen und Patientengespräche, Flächen für die Vorbereitung der Behandlungen, Arztzimmer und Personalbereiche und ausreichend sanitäre Anlagen für die Patienten verfügen. Personal-WCs befinden sich im angrenzenden Bestand.Onkologische Tagesklinik
-
Öffentliche und Sonderbauten / 06/2014 / NürtingenModernisierungPsychiatrische KlinikModernisierung der Patientenstationen in 2 Flügeln des Hauses im laufenden Betrieb,
wobei jeweils ein Stockwerk bearbeitet wird. Es werden Schlosser-, Maler- und
Bodenbelagsarbeiten ausgeführt. Die Komplettmaßnahme umfasst 8 Bauabschnitte und
wurde von Dezember 2013 bis Juni 2014 durchgeführt.Psychiatrische Klinik -
Öffentliche und Sonderbauten / 09/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau/ ErweiterungKindertagesstätte Im DoschlerBereits 2013 setzte das Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V. (CJD) gemeinsam mit dem Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN eine Erweiterung zu seinem bisherigen Bildungsangebot um. Die bestehende Kita Im Doschler wurde
im Jahr 2016 um eine Kindergartengruppe mit 20 Ganztagesplätzen erweitert.Kindertagesstätte Im Doschler -
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauKindertagesstätte TOPKIDSBANKWITZ ARCHITEKTEN wurden im Jahr 2012 von der Stiftung Tragwerk mit dem Neubau einer
Kindertagesstätte für 40 Kinder, auf dem Wächterheim-Gelände zwischen Schlierbacher Straße und Jakobstraße, beauftragt.Kindertagesstätte TOPKIDS -
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2014 / 73230 Kirchheim unter TeckInstandsetzungs- und ModernisierungsmassnahmenMartinskircheFür den Erhalt der Martinskirche, das Wahrzeichen von Kirchheim unter Teck, trägt die Evangelische Gesamtkirchengemeinde schon seit vielen Generationen die Verantwortung. Der Erhalt des Gebäudes für kommende Generationen soll durch eine Instandsetzung und Modernisierung in den nächsten Jahren sichergestellt werden.Martinskirche
-
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2010 / 89312 GünzburgNeubauKindertageseinrichtungIn Günzburg entstand ein neuer Kindergarten in Passivbauweise. Neben dem Einsatz regenerativer Energien (Geothermie) kamen bei dem Neubau nach der Richtschnur „Vorarlberger Ökoleitfaden“ natürliche und umweltschonende Bauprodukte zum Einsatz.Kindertageseinrichtung
-
Öffentliche und Sonderbauten / 11/2009 / 73730 EsslingenEinbau diverser medizinischer GrossgeräteKreisklinik RuitSeit 2008 wird das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN immer wieder mit der Planung und Bauüberwachung von Modernisierungen, Umbauten und Erweiterungsbauten beauftragt.Kreisklinik Ruit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 02/2016 / 89518 Heidenheim an der BrenzBrandschutz- und Deckensanierung, Sanierung der Fenster und AussenjalousienAmtsgericht HeidenheimBANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit diversen Sanierungsmaßnahmen am 1969 errichteten Amtsgericht Heidenheim beauftragt. In einer Sanierungsmaßnahme wurden am Amtsgericht Heidenheim ca. 270 Fenster sowie die Außenjalousien erneuert und somit das Gebäude energetisch aufgewertet. In einer im Jahr 2012 abgeschlossenen Maßnahmen wurde bereits ein Brandschutzkonzept für das gesamte Gebäude entwickelt und umgesetzt sowie ein neues reversibles Deckensystem eingebaut, nachdem die bestehende abgehängte Decke mit KMF-Entsorgung ausgebaut wurde.Amtsgericht Heidenheim
-
Laufendes Projekt / 71322 WaiblingenStrang- und WC-SanierungAgentur für ArbeitAufgrund der schlechten Trinkwasserqualität in der Agentur für Arbeit in Waiblingen soll eine Sanierung aller Wasser- und Abwasserleitungen durchgeführt werden. Da die Trinkwasserleitungen in diesem Gebäude in Wänden, Schächten, Vorsatzschalen oder Vormauerungen sowie in abgehängten Decken liegen, ist es notwendig, diese im Zuge der Maßnahme zu öffnen. Die WC-Kerne werden auf den Rohzustand rückgebaut. Dies führt dazu, dass alle sanitären Einrichtungen im gesamten Gebäude ausgebaut und erneuert werden müssen.
Agentur für Arbeit -
Öffentliche und Sonderbauten / WaiblingenAussensanierungAgentur für ArbeitIm Oktober 2014 gingen die Bauarbeiten los. Bislang wurde der Außenwandbereich des 1. UG bis OK Fundament freigelegt, die Außenabdichtung erneuert, eine neue Perimeterdämmung eingebaut, Drainagen mit Spül- und Sickerschacht neu verlegt sowie neue Fassadenrinnen an die Grundleitung angeschlossen. Im Dezember wurden bereits die Mauerscheiben für die Tiefhöfe an den Öffnungsflügeln gesetzt und die dazwischenliegenden Flächen mit Rasengittersteinen gepflastert.Agentur für Arbeit
-
Öffentliche und Sonderbauten / 04/2011 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau- und ErweiterungsmassnahmenLudwig-Uhland-GymnasiumSeit 1997 wurde das Büro BANKWITZ ARCHITEKTEN immer wieder mit der Planung und Bauüberwachung von Modernisierungen, Umbauten und Erweiterungsbauten beauftragt.Ludwig-Uhland-Gymnasium
-
Öffentliche und Sonderbauten / 01/2010 / 73037 GöppingenSanierung und ModernisierungSporthalle der BereitschaftspolizeiDie Sporthalle der Bereitschaftspolizei in Göppingen musste energetisch und konstruktiv modernisiert werden.Sporthalle der Bereitschaftspolizei
-
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2011 / 68159 MannheimBestuhlungskonzept Hörsaal, Hochschule der Bundesagentur für ArbeitVitalisierung AudimaxFür die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit wurde der bestehende Hörsaal "Audimax" in Mannheim den aktuellen technischen Anforderungen angepasst.Vitalisierung Audimax
-
Öffentliche und Sonderbauten / 05/2009 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau Lehrerwohnhäuser der Stiftung Tragwerk zur VerwaltungLehrerwohnhäuserDie beiden Lehrerwohnhäuser wurden Ende der 1960-er Jahre erstellt. Um für die Verwaltung der Stiftung Platz zu bieten, wurden die beiden Häuser umgebaut. Eine Eingangshalle wurde zwischen den beiden Häusern - als einziges Neubauteil – erstellt.Lehrerwohnhäuser
-
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2009 / Kirchheim unter TeckUmnutzung und Modernisierung ehemaliges Schwesternwohnheimehemaliges SchwesternwohnheimDas ehemalige Schwesternwohnheim des Kirchheimer Krankenhauses wurde bis Anfang 2010 zur Nutzung als Bürogebäude für die Krankenhausverwaltung des Landkreises Esslingen umgebaut sowie energetisch und haustechnisch modernisiert.
Die bestehende Ziegelfassade blieb dabei erhalten.ehemaliges Schwesternwohnheim -
Öffentliche und Sonderbauten / 10/2018 / Mehrere StandorteDiverse LiegenschaftenBegehungen Sicherheit und BarrierefreiheitAufgrund des bestehenden Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit unser Büro mit den Begehungen "Sicherheit und Barrierefreiheit" an 19 Liegenschaften. Als Resultat daraus werden in den jeweiligen Gebäuden Maßnahmen zur Umsetzung von Mindeststandards zur Barrierefreiheit vorgenommen.
Begehungen Sicherheit und Barrierefreiheit -
Öffentliche und Sonderbauten / 08/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauSportvereinszentrum VfL Kirchheim e.V.Auf dem Stadionareal der Stadt Kirchheim entstand die neue Zentrale für den Verein für Leibesübungen. Der Neubau wurde auf dem Grundstück der ehemaligen Stadiongaststätte des VfL errichtet und schließt in südlicher Richtung an den bestehenden Tribünenkomplex des Stadionbaus an. Der Bau beherbergt Verwaltungs- und Fitnessräume des VfL.Sportvereinszentrum VfL Kirchheim e.V.
-
Öffentliche und Sonderbauten / 12/2016 / PlochingenKrankenhaus PlochingenUmbau zum Gesundheits-CampusDie Klinik Plochingen wird umgenutzt zu einem Gesundheitscampus. Das Erdgeschoss wird für eine Schule für Pflegeberufe genutzt. Ergänzt wird diese durch die Akademie im 2. Obergeschoss. Das 1. Obergeschoss wird als Bürofläche extern vermietet. Im Garten- und 2. Obergeschoss entstehen Schülerappartements.
Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme findet in 2 Bauabschnitten statt, wobei die Vermietungsflächen im 1. Obergeschoss im ersten Bauabschnitt fertig gestellt werden.Umbau zum Gesundheits-Campus -
Laufendes Projekt / 73207 PlochingenUmbau Krankenhaus PlochingenVerwaltungsstandort/Außenstelle LRADie ehemalige Klinik Plochingen wird zu einem Verwaltungsstandort und Außenstelle des Landratsamtes Esslingen umgenutzt. Die ursprünglich geplante Umwandlung zu einem Gesundheitscampus wurde Anfang des Jahres 2016 vom Landkreis Esslingen und der Bauherrschaft verworfen.Verwaltungsstandort/Außenstelle LRA
-
Öffentliche und Sonderbauten / mehrere StandorteUmsetzung BIZ NeukonzeptionenArbeitsagenturen an mehreren StandortenAuf Grundlage des mit BANKWITZ ARCHITEKTEN abgeschlossenen Rahmenvertrags beauftragte die Bundesagentur für Arbeit (BA) unser Büro mit der kleinen Baumaßnahme "Umsetzung BIZ Neukonzeption" an diversen Liegenschaften. So erhielten die Berufsinformationszentren an den Standorten Heidenheim, Heilbronn, Waiblingen, Ludwigsburg, Aalen und Göppingen ein neues Gesicht.Arbeitsagenturen an mehreren Standorten
-
Öffentliche und Sonderbauten / 05/2016 / 73230 Kirchheim unter TeckUmbau FachwerkhausCafé FachwerkDas bestehende Fachwerkhaus wurde zu einem Café, einem gemütlichen und einladenden Ort für alle
Senioren, Eltern und Kinder umgebaut. Das neue CAFE FACHWERK wird von jungen Menschen betreut und organisiert, die aufgrund sozialer Benachteiligung weniger Chancen haben als andere.Café Fachwerk -
Öffentliche und Sonderbauten / 05/2015 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubauAbstellraum für Kinderwägen und FahrräderDurch den Umbau des bestehenden Abstellraumes für Kinderwägen in ein Café musste eine neue
abschließbare Unterstellmöglichkeit geschaffen werden.Abstellraum für Kinderwägen und Fahrräder -
Öffentliche und Sonderbauten / 03/2008 / Kirchheim unter TeckErweiterung und Einbau ChemieraumTeck-RealschuleDie Teck-Realschule war auf der Suche nach Erweiterungsflächen für die Unterbringung eines neuen NWT Raumes. Umgesetzt wurde ein freistehender Anbau auf einer Freifläche hinter dem Gebäude. Die Unterbringung im Gebäude wäre mit größeren Einschränkungen des laufenden Schulbetriebes sowie deutlich höheren Kosten verbunden gewesen.Teck-Realschule
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2006 / Kirchheim unter TeckAusseninstandsetzungDekanatsgebäudeDas denkmalgeschützte Fachwerkgebäude aus dem frühen 17. Jahrhundert musste aufgrund erheblicher Schäden im Fassadenbereich grundsaniert werden. Begleitet wurde die Sanierungsaufgabe vom Landesdenkmalamt.Dekanatsgebäude
-
Öffentliche und Sonderbauten / 06/2004 / 73230 Kirchheim unter TeckNeubau der DienststelleAgentur für Arbeit KirchheimDas zur Verfügung stehende Grundstück an der Steingaustraße war Teil eines Anwesens mit erheblichem Bestand an allen exotischen Bäumen. Um diese zu erhalten, wurde die Grundfläche minimiert und das Gebäude vertikal organisiert.Agentur für Arbeit Kirchheim
-
Öffentliche und Sonderbauten / 07/2013 / 73252 LenningenUmbau und Erweiterung für eine KleinkindgruppeKindergarten RegenbogenFür den zusätzlichen Raumbedarf zur Unterbringung einer Kleinkindgruppe mit 10 Kindern unter 3 Jahren ist im westlichen Bereich eine eingeschossige Erweiterung um einen Schlafraum, einen Ausweich-/ Essraum, sowie einen Besprechungs- und Mitarbeiterraum ausgeführt worden.Kindergarten Regenbogen
-
Öffentliche und Sonderbauten / Pfarrstraße 25, 73033 GöppingenBauunterhaltAmtsgericht GöppingenIm ehemaligen Schloss von Göppingen, heutiger Amtssitz des Amtsgerichtes sowie des Notariats wurden an einem historischen Gewölbedurchgang Schäden im Bereich der Gewölberippen festgestellt.Amtsgericht Göppingen
- 1