-
Wettbewerbe / 11/2018 / 72072 TübingenNichtoffener WettbewerbNeubau Geschäftsstelle GWG, TübingenDie GWG (Gesellschaft für Wohnungs- und Gewerbebau) beabsichtigt den Neubau ihrer Geschäftsstelle in Tübingen. Das Grundstück befindet sich neben dem neu entwickelten Güterbahnhofsareal. Ziel des Wettbewerbs war es, für diesen Standort ein wirtschaftliches, qualitätsvolles und nachhaltiges Gebäude zu erhalten, das auf die städtebaulichen Anforderungen sensibel und angemessen antwortet und das die GWG als kommunales Wohnungsunternehmen angemessen repräsentiert.
Neubau Geschäftsstelle GWG, Tübingen -
Wettbewerbe / 10/2018 / 72108 Rottenburg am NeckarVerhandlungsverfahrenNeubau Mehrfamilienhaus, Rottenburg a. N.2. RANG
Der Eigenbetrieb der Stadt -die Wohnbau Rottenburg am Neckar- beabsichtigt, in der Gerhard-Müller-Straße im Quartier „Kreuzerfeld-Süd“, einen Neubau zu errichten. Das Mehrfamilienhaus mit bis zu 30 Wohneinheiten und Gewerbeeinheit/en soll gebaut werden, um in Rottenburg am Neckar kostengünstigen Wohnraum für Haushalte mit unterem und mittlerem Einkommen anbieten zu können.
Neubau Mehrfamilienhaus, Rottenburg a. N. -
Wettbewerbe / 09/2018 / 88400 BiberachNichtoffener WettbewerbNeubau Kita Hauderboschen, BiberachDas Neubaugebiet Hauderboschen befindet sich nördlich der Kernstadt von Biberach auf der Hochfläche. Im Jahr 2017 wurde für das Neubaugebiet ein städtebaulicher Rahmenplan erarbeitet und aus diesem der rechtswirksame Bebauungsplan entwickelt. Als städtebauliche Solitäre sollen die künftige Kindertageseinrichtung und ein sechsgeschossiges Mehrfamilienhaus ein markantes Entree in das Wohngebiet ausbilden. Gegenstand des Wettbewerbs war die Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags für den Neubau der Kita.Neubau Kita Hauderboschen, Biberach
-
Wettbewerbe / 08/2018 / 71229 LeonbergVerhandlungsverfahrenNeubau Kindertagesstätte, LeonbergDie Stadt Leonberg beabsichtigt in der westlichen Kernstadt an der „Schweizermühle" einen Neubau einer Kindertageseinrichtung mit 6 Gruppen zu errichten. In Summe soll der Neubau Plätze für ca. 105 Kinder bieten, die sich auf zwei Krippengruppen (u3-Betreuung), drei Ganztagsgruppen und eine Gruppe mit Regel/vÖ-Zeiten verteilen. Weiterhin besteht der Bedarf an drei bis fünf Wohneinheiten, die ebenfalls mit dem Neubau abgedeckt werden sollen.Neubau Kindertagesstätte, Leonberg
-
Wettbewerbe / 08/2018 / 74831 GundelsheimVerhandlungsverfahrenNeubau Kindertagesstätte, GundelsheimBEAUFTRAGUNG
Die Stadt Gundelsheim plant den Neubau einer Kindertageseinrichtung. Durch den Neubau soll das Angebot an Kindergartenplätzen, insbesondere Krippenplätzen erweitert werden, um den in der Gemeinde bestehenden Bedarf zu decken. Im Zuge der Maßnahme muss zunächst der bestehende Kindergarten "Regenbogenland" abgebrochen werden. Im Anschluss wird ein 2-geschossiger Neubau mit sechs Ganztagesgruppen sowie zwei Krippengruppen entstehen. Es ist beabsichtigt, den Neubau an die bestehende "Villa Kunterbunt" anzubinden.Neubau Kindertagesstätte, Gundelsheim -
Wettbewerbe / 04/2018 / 69412 EberbachVerhandlungsverfahrenNeubau Kindertagesstätte, Eberbach3. RANG
Die Stadt Eberbach beabsichtigt den Neubau einer 6-gruppigen Kindertagesstätte am Schafwiesenweg Ecke Güterbahnhofstraße. Gegenstand des Wettbewerbs war die Ausarbeitung eines Lösungsvorschlags für eben diesen Neubau.
Neubau Kindertagesstätte, Eberbach -
Wettbewerbe / 03/2018 / 72336 BalingenVerhandlungsverfahrenNeubau Jugendhaus, BalingenDie Stadt Balingen richtet im Jahr 2023 die Gartenschau für Baden-Württemberg aus und beabsichtigt in diesem Zusammenhang ein neues Jugendhaus zu bauen. Aufgabe des Wettbewerbs war die Entwurfsplanung des Jugendhauses, das innerhalb des Gartenschaugeländes einen architektonisch herausragenden Baustein darstellen soll. Es wurde vorgesehen, die Jugendlichen beim Entwurf und der Ausgestaltung des Neubaus maßgeblich zu beteiligen.
Neubau Jugendhaus, Balingen -
Wettbewerbe / 02/2018 / 70771 Leinfelden-EchterdingenNichtoffener InvestorenwettbewerbNeubau Wohnquartier Schelmenäcker, Leinfelden-EchterdingenDie Stadt Leinfelden-Echterdingen lobte den Wettbewerb aus, um die Grundstücksflächen des Mischgebietes Schelmenäcker an Investoren, Bauträger oder Wohnungsunternehmen zu veräußern. In diesem Stadtquartier soll ein Wohnquartier mit ca. 200 Wohneinheiten und einem hohen Anteil an sozialem, preisgedämpftem Wohnungsbau sowie innovativen Ansätzen zum Wohnen entstehen. Zusätzlich sind wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen in den Erdgeschosszonen vorgesehen.Neubau Wohnquartier Schelmenäcker, Leinfelden-Echterdingen
-
Wettbewerbe / 09/2017 / 70437 Stuttgart-MühlhausenMehrfachbeauftragungWohnTurm, Stuttgart-Mühlhausen1. PREIS
Die Baugenossenschaft Neues Heim eG erwarb im August 2017 ein Grundstück entlang der Balthasar-Neumann-Straße/Mönchfeldstraße. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurden drei Architekturbüros mit einer Machbarkeitsstudie beauftragt. Vorstand und Aufsichtsrat entschieden sich für den Entwurf unseres Büros. Dieser wurde am 25. September dem Stadtplanungsamt in Stuttgart präsentiert.WohnTurm, Stuttgart-Mühlhausen -
Wettbewerbe / 09/2017 / 71634 LudwigsburgOffener WettbewerbRaumpioniere - Wohnen auf kleinstem RaumZum 300jährigen Jubiläum der Stadt Ludwigsburg lobte das Museum Ludwigsburg den offenen Wettbewerb "Raumpioniere – Wohnen auf kleinstem Raum" aus. Ziel des Wettbewerbs war es, durch ein temporäres Mikrohaus zur Neuaneignung eines zentralen Stadtraums und zur aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema zeitgemäßes Wohnen einzuladen.Raumpioniere - Wohnen auf kleinstem Raum
-
Wettbewerbe / 09/2017 / 87616 MarktoberndorfNichtoffener RealisierungswettbewerbNeubau KindergartenDie Stadt Marktoberdorf beabsichtigte den Neubau eines 3-gruppigen Kindergartens südöstlich der Stadtmitte Marktoberdorf und östlich des Naherholungsbereiches „Buchel“. Gegenstand des nichtoffenen Wettbewerbs war die Planung dieses neuen Kindergartens, welcher einen Personal- und Organisationsbereich sowie einen Hauswirtschaftsbereich mit Küche und 3 Gruppen mit Nebenräumen aufnehmen sollte.Neubau Kindergarten
-
Wettbewerbe / 08/2017 / 89079 Ulm-WiblingenGutachterverfahrenNeubau MFHs mit integrierter KitaDas Wohnquartier Im Wiblinger Hart ist ein abgeschlossenes Quartier mit Bebauungen aus den 70-er und 80-er Jahren. Im Rahmen einer Nachverdichtung soll die verbliebende Fläche beplant und einer Wohnnutzung zugeführt werden. Gegenstand der Planung war der Neubau mehrgeschossiger Wohngebäude mit gemeinsamer Tiefgarage und einer integrierten Kita. Bei dem vorliegenden Verfahren handelte es sich um ein konkurrierendes Gutachterverfahren.Neubau MFHs mit integrierter Kita
-
Wettbewerbe / 07/2017 / 73257 KöngenVerhandlungsverfahrenNeubau GemeinwesenhausDie Gemeinde Köngen beabsichtigt den Bau eines Gemeinwesenhauses, in dem verschiedene Nutzungen und Nutzergruppen in einem Haus zusammengeführt werden. Gegenstand des Wettbewerbs war es, Räumlichkeiten für die angrenzende Schule, für ehrenamtliche Tätigkeiten und für das Jugendhaus Trafo zu planen, wobei die schulische Nutzung des gesamten Gebäudes im Vordergrund stehen sollte.Neubau Gemeinwesenhaus
-
Wettbewerbe / 05/2017 / 73230 Kirchheim-ÖtlingenOffener RealisierungswettbewerbNeubau Mensa mit Mehrzweckgebäude, Eduard-Mörike-CampusGegenstand des Wettbewerbs war ein Ideenteil für die städtebauliche Neustrukturierung des Campus der Eduard-Mörike-Schule in Kirchheim unter Teck-Ötlingen. Darauf aufbauend wurde als Realisierungsteil der architektonische und landschaftsplanerische Vorentwurf für ein Mensa- und Mehrzweckgebäude auf dem Schulcampus ausgelobt.Neubau Mensa mit Mehrzweckgebäude, Eduard-Mörike-Campus
-
Wettbewerbe / 05/2017 / 87660 IrseeVerhandlungsverfahrenNeubau "Alte Küferei", Kloster IrseeBEAUFTRAGUNG
Das Schwäbische Bildungszentrum Irsee beabsichtigt, die barocke Klosteranlage Kloster Irsee, die als Bildungszentrum bewirtschaftet wird, zu erweitern. BANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit den Planungsleistungen dieser Maßnahme betraut.Neubau "Alte Küferei", Kloster Irsee -
Wettbewerbe / 04/2017 / 72622 NürtingenNichtoffener RealisierungswettbewerbGARP BildungszentrumDer Wettbewerb wurde als nichtoffener Realisierungswettbewerb mit vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren ausgelobt. Wettbewerbsaufgabe war die Vorentwurfsplanung für den Neubau des GARP Bildungszentrums. Der Neubau wird Im südlichen Stadtgebiet von Nürtingen in Ergänzung zu den weiteren Standorten der GARP (Plochingen, Ostfildern-Ruit, Göppingen) und als Ersatz für den nicht mehr sanierungsfähigen Altbau in der Wendlinger Straße in Nürtingen entstehen.GARP Bildungszentrum
-
Wettbewerbe / 02/2017 / 69115 HeidelbergOffener RealisierungswettbewerbHaus der JugendMit dem von der Stadt Heidelberg ausgelobten Wettbewerb sollten die konzeptionellen und baulichen Voraussetzungen geschaffen werden, die eine zukunftsfähige Jugendarbeit gewährleisten. Aufgabe des Wettbewerbs war die Vorentwurfsplanung für die bauliche Neukonzeption eines sowohl inhaltlich als auch bautechnisch zukunftsfähigen „Hauses der Jugend“ und dessen freiraumplanerischer Einbettung in den städtebaulichen Kontext.Haus der Jugend
-
Wettbewerbe / 12/2016 / 70771 Leinfelden-EchterdingenMehrfachbeauftragungNeubau MehrfamilienhäuserFür den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern in der Lilienthalstraße in Leinfelden-Echterdingen wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Neubau Mehrfamilienhäuser
-
Wettbewerbe / 09/2016 / mehrere StandorteVerhandlungsverfahrenRegionalplaner 2017-2018BEAUFTRAGUNG
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vergab über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Leistungen entsprechend HOAI 2013. Hierzu zählen beispielsweise Bauunterhaltsmaßnahmen an den BA-eigenen, bundesweiten Liegenschaften. Im Zuge eines europaweit ausgeschriebenen VgV-Verfahrens wurde unser Büro mit den Architekten- und Generalplanerleistungen an den Liegenschaften der Region 7 (Los 14) beauftragt.Regionalplaner 2017-2018 -
Wettbewerbe / 02/2016 / 72644 OberboihingenWettbewerbWohnen am TalbachBEAUFTRAGUNG
Die Gemeinde Oberboihingen war bestrebt, ihre Innenentwicklungspotentiale zu nutzen. Insbesondere das innerörtliche Wohnen bildete einen wichtigen Baustein einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Ortsentwicklung. Die Firma Pötter Bauunternehmen GmbH plante im Bereich der Kochstraße den Bau von drei Mehrfamilienhäusern, deren Plankonzept durch unser Büro entwickelt wurde.Wohnen am Talbach -
Wettbewerbe / 01/2016 / 80337 MünchenVOF-VerfahrenFlächenoptimierung und Sanierung, Agentur für Arbeit, MünchenBEAUFTRAGUNG
Durch ein europaweit ausgeschriebenes Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb vergab die Bundesagentur für Arbeit (BA) die Generalplanerleistungen zur Umsetzung von Flächenoptimierungs- und Sanierungsmaßnahmen im Gebäude der Agentur für Arbeit München. Unser Büro wurde im Januar 2016 mit dieser großen Baumaßnahme beauftragt.Flächenoptimierung und Sanierung, Agentur für Arbeit, München -
Wettbewerbe / 11/2015 / 73269 HochdorfInvestorenwettbewerbNeubau MehrfamilienhäuserBEAUFTRAGUNG
Das Konzept ging als Sieger eines vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens hervor. Am 28.04.2015 erfolgte im Gemeinderat Hochdorf der Auslegungsbeschluss für den neuen Bebauungsplan zur Realisierung der vorgeschlagenen Bebauung.Neubau Mehrfamilienhäuser -
Wettbewerbe / 10/2015 / 71287 WeissachMehrfachbeauftragungAidenbergsteige in Weissach2. RANG
Die Gemeinde Weissach kam im Zuge eines Planaufstellungsverfahrens zu dem Schluss, dass entlang der Aidenbergstraße vor einer Fortführung des Bebauungsplanverfahrens zunächst konkrete architektonische Überlegungen zur möglichen Bebauung der kommunalen Grundstücke erarbeitet werden sollten. Gegenstand der Planungen waren barrierefreie Neubauten mit Wohnungen für alle Generationen.Aidenbergsteige in Weissach -
Wettbewerbe / 02/2015 / 88400 BiberachMehrfachbeauftragungNeubau Wohn- und Dienstleistungsgebäude2. RANG
Für den Neubau eines Wohn- und Dienstleistungsgebäudes in Biberach wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Neubau Wohn- und Dienstleistungsgebäude -
Wettbewerbe / 12/2014 / 72622 NürtingenMehrfachbeauftragungWohnareal Innerer GänslesgrundBEAUFTRAGUNG
In Nürtingen entsteht im Zuge einer Mehrfachbeauftragung ein neues Wohngebiet. Auf Wunsch der Stadt Nürtingen wird im „Inneren Gänslesgrund“ eine quartiersähnliche Wohnanlage errichtet, in der Menschen mit und ohne Handicap, alt und jung, Singles, Paare und Familien gemeinsam wohnen, sich nach ihren Möglichkeiten in die Gemeinschaft einbringen und sich nachbarschaftlich unterstützen.Wohnareal Innerer Gänslesgrund -
Wettbewerbe / 12/2014 / 73035 Göppingen-Jebenhausennichtoffener RealisierungswettbewerbUmbau/ Erweiterung KinderhausDie Stadt Göppingen führte im Stadtteil Jebenhausen, Boller Straße 8, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Kinderhaus Stiftung Wieseneck durch. Gegenstand der Planungen waren zweieinhalb Gruppen für Kinder von 2 - 6 Jahren, eine Gruppe für Kinder unter 3 Jahren sowie eine Hortgruppe für Schulkinder. Der Gebäudebestand, in dem zwei Kindergartengruppen Ü3 und eine Krippengruppe U3 untergebracht sind, wurde erhalten und in das Gesamtkonzept integriert.Umbau/ Erweiterung Kinderhaus
-
Wettbewerbe / 11/2014 / 87660 IrseeRealisierungswettbewerbUmbau Rezeption, Tagungs- und Bildungszentrum Kloster IrseeBEAUFTRAGUNG
Gegenstand des Wettbewerbs war die Planung einer Umgestaltung der Rezeption des Schwäbischen Tagungs- und Bildungszentrums Kloster Irsee sowie der zugeordneten Büros. BANKWITZ ARCHITEKTEN wurden mit dieser Maßnahme betraut.Umbau Rezeption, Tagungs- und Bildungszentrum Kloster Irsee -
Wettbewerbe / 07/2014 / 73779 DeizisauMehrfachbeauftragungNeubau Mensa mit GanztagesbetreuungDie Gemeinde Deizisau führte für den Neubau der Mensa auf dem Schulgelände eine Mehrfachbeauftragung durch. Ziel der Gemeinde war es, einen Neubau mit hoher Aufenthaltsqualität zu schaffen, der sowohl den Bedürfnissen der Schüler als auch der Lehrkräfte gerecht wird. Zusätzlich sollte die Option bestehen, die Mensa in der Zukunft zur Frischküche aufzurüsten. Die Freiflächen um das Gebäude sollten ein den neuen Nutzungen angemessenes Vorfeld schaffen und gleichfalls auch erweiterter Kommunikationsraum sein.Neubau Mensa mit Ganztagesbetreuung
-
Wettbewerbe / 06/2014 / Kirchheim unter TeckMehrfachbeauftragungErweiterung um einen ShowroomEin Kirchheimer Unternehmen im Gewerbegebiet Kruichling führte für die Erweiterung ihres Technologiezentrums eine Mehrfachbeauftragung durch.Erweiterung um einen Showroom
-
Wettbewerbe / 05/2014 / 30159 HannoverRealisierungswettbewerbNeubau Stadtteilzentrum, Stöckener MarktDie Landeshauptstadt Hannover beschloss im Rahmen des Förderprogramms „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“, das Gebiet um den Stöckener Markt städtebaulich neu zu ordnen und zu einem attraktiven Stadtteilmittelpunkt aufzuwerten. Kernstück der baulichen Umgestaltung stellte der Neubau eines, aus drei bestehenden Einrichtungen konzipierten, sozial-kulturellen Stadtteilzentrums am Standort des heutigen Freizeitheims Stöcken dar.Neubau Stadtteilzentrum, Stöckener Markt
-
Wettbewerbe / 04/2014 / Reichenbach an der FilsMehrfachbeauftragungNeubau Mehrfamilienhaus2. RANG
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in Reichenbach wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Neubau Mehrfamilienhaus -
Wettbewerbe / 12/2013 / 83620 Feldkirchen-WesterhamVOF-VerfahrenNeubau Bürgerzentrum & KindertagesstätteBEAUFTRAGUNG
Nach einem europaweit ausgeschriebenen VOF-Verfahren wurden wir von der Gemeinde Feldkirchen-Westerham mit dem Neubau eines Bürgerzentrums mit Kindertagesstätte beauftragt. Zusätzlich zu dem Kindergarten/ der Kindergrippe im Erdgeschoss, wurde im Obergeschoß ein Bürgertreff geschaffen. Nachhaltigkeit, Ökologie und Kostensicherheit waren für den Bauherren besonders wichtige Themen.Neubau Bürgerzentrum & Kindertagesstätte -
Wettbewerbe / 11/2013 / 72108 Rottenburg am NeckarBeschränkt offener RealisierungswettbewerbNeubau StadtbibliothekANERKENNUNG
Die Stadt Rottenburg am Neckar beauftragte den Bau einer Stadtbibliothek in einer zentralen, innerstädtischen Lage. Diese sollte zukünftig als zentrale Einrichtung der Stadtteilbibliotheken und als attraktives Portal für Information und Kommunikation dienen.Neubau Stadtbibliothek -
Wettbewerbe / 09/2013 / 73230 Kirchheim unter TeckRealisierungswettbewerbFirmensitz STABIL GROUPBEAUFTRAGUNG
Unser Büro wurde im Zuge eines Realisierungswettbewerbes mit der Planung und Errichtung des neuen Firmensitzes der STABIL GROUP betraut. Der Neubau wurde im Industriegebiet Kruichling in Kirchheim unter Teck errichtet. Die Fertigstellung erfolgte im Dezember 2015.Firmensitz STABIL GROUP -
Wettbewerbe / 07/2013 / 73333 Gingen an der FilsMehrfachbeauftragungErweiterung zum BildungszentrumWettbewerb zur Erweiterung der Grundschule Gingen an der Fils um einen Verwaltungsanbau, eine Mensa und einen zweigruppigen Kindergarten zu einem Bildungszentrum.Erweiterung zum Bildungszentrum
-
Wettbewerbe / 07/2013 / 75045 WalzbachtalNichtoffener RealisierungswettbewerbNeubau Rathausneubau mit BürgerbüroGegenstand des Wettbewerbs war ein Vorentwurf zur Bauwerksplanung für den Neubau des Rathauses der Gemeinde Walzbachtal sowie die Entwicklung von Ideen für die städtebauliche Neuordnung und Freiraumplanung des Rathausareals.Neubau Rathausneubau mit Bürgerbüro
-
Wettbewerbe / 07/2013 / 72639 NeuffenRealisierungswettbewerbUmbau ESGE-Gebäude, New Face BielomatikBEAUFTRAGUNG
Das ESGE-Gebäude ist Bindeglied zwischen öffentlichem und internem Firmenbereich und Zugang für Besucher und Mitarbeiter. Das Empfangsgebäude ist das "Gesicht" der Firma bielomatik in Neuffen.Umbau ESGE-Gebäude, New Face Bielomatik -
Wettbewerbe / 12/2012 / mehrere StandorteVOF-VerfahrenRegionalplaner 2013-2015BEAUFTRAGUNG
Im Anschluss an ein europaweites Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb schloss die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen zeitlich begrenzten Rahmenvertrag mit unserem Büro. Die Beauftragung umfasste Architekten- und Generalplanerleistungen und somit unterschiedlichste Bauunterhaltsmaßnahmen an den Liegenschaften der Region 7.Regionalplaner 2013-2015 -
Wettbewerbe / 10/2012 / 73728 Esslingen am NeckarMehrfachbeauftragungNeubau Bürogebäude der KreissparkasseDie Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen führte eine Mehrfachbeauftragung für den Neubau ihres Bürogebäudes auf dem Vogelsang-Areal in Esslingen am Neckar durch.Neubau Bürogebäude der Kreissparkasse
-
Wettbewerbe / 08/2012 / 73207 PlochingenInvestorenwettbewerbStumpfenhof SüdBEAUFTRAGUNG
Das Konzept ging als Sieger eines vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens hervor. Der Bebauungsplan für das neue Baugebiet "Stumpenhof Süd" ist seit 18.12.2014 rechtsgültig.Stumpfenhof Süd -
Wettbewerbe / 07/2012 / Kirchheim unter TeckBeschränkt offener RealisierungswettbewerbNachnutzung HallenbadgeländeGegenstand des beschränkt offenen Architektenwettbewerbs stellte die Neugestaltung eines Quartiers in Innenstadtlage dar.
Das dort befindliche Hallenbad wurde zuvor abgebrochen.Nachnutzung Hallenbadgelände -
Wettbewerbe / 03/2012 / 71272 RenningenMehrfachbeauftragungMehrgenerationenhaus im PassivhausstandardFür den Neubau eines Mehrgenerationenhauses im Passivhausstandard wurde eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt.Mehrgenerationenhaus im Passivhausstandard
-
Wettbewerbe / 02/2012 / 21785 NeuhausBeschränkte Ausschreibung nach TeilnahmewettbewerbNeubau WildparkhausDie Niedersächsischen Landesforsten entschieden sich dazu, ein repräsentatives Holzgebäude -das "Wildparkhaus"- zu errichten. Es dient als Multifunktionsgebäude, das zugleich Besucherzentrum, Touristik-Information sowie Sitz der Wildparkverwaltung und Geschäftsstelle mit Ausstellungsraum des Zweckverbandes Solling-Vogler ist. Ein Gastronomiebetrieb rundet das Angebot ab.Neubau Wildparkhaus
-
Wettbewerbe / 10/2010 / 72622 NürtingenRealisierungswettbewerbNeubau Mehrfamilienhaus SudetenstraßeGegenstand des Wettbewerbs war die Planung eines Mehrfamilienhauses in der Sudetenstraße in Nürtingen.Neubau Mehrfamilienhaus Sudetenstraße
-
Wettbewerbe / 02/2010 / mehrere StandorteVOF-VerfahrenRegionalplaner 2010-2012BEAUFTRAGUNG
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) vergab über zeitlich begrenzte Rahmenverträge Architektenleistungen. Hierzu zählen beispielsweise Planungen für Bauunterhaltsmaßnahmen an den BA-eigenen, bundesweiten Liegenschaften. Aufgrund der guten Zusammenarbeit nahm die BA von der Option gebrauch, den Vertrag um ein weiteres Jahr fortzuführen.Regionalplaner 2010-2012 -
Wettbewerbe / 12/2009 / 72458 Albstadt-EbingenNichtoffener RealisierungswettbewerbRathauserweiterungDie Stadt Albstadt erweiterte das Rathaus im Stadtteil Ebingen um einen Neubau. Mit dem Verfahren eines nichtoffenen Wettbewerbs sollte die beste architektonische und städtebauliche Lösung für die zu realisierende Hochbaumaßnahme gefunden werden. Wesentliche Zielsetzung war die Erweiterung des Rathauses, die in der Umsetzung des Raumprogramms den Anforderungen des Auslobers gerecht wird.Rathauserweiterung
-
Wettbewerbe / 09/2009 / 72610 NürtingenIdeenwettbewerbFassaden-NeugestaltungZiel dieses Wettbewerbes war es, die Fassade der Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG neu zu gestalten.Fassaden-Neugestaltung
-
Wettbewerbe / 07/2009 / 73084 SalachBeschränkt offener WettbewerbNeugestaltung Ortsmitte SalachANERKENNUNG
Im Herzen der Gemeinde Salach entstand mit dem Anselm-Schott-Platz eine neues Zentrum. Der Platz dient als Bindeglied zwischen Rathaus und altersgerechtem Wohnen. Zudem bietet er Potential für vielfältige Spiel- und Wasserflächen, einladende Ruhezonen, nutzbare Grünflächen und schattenspendende Baumgruppen.Neugestaltung Ortsmitte Salach -
Wettbewerbe / 10/2008 / 73230 Kirchheim unter TeckRealisierungswettbewerbFirmensitz 2e mechatronicBEAUFTRAGUNG
Unser Büro wurde im Zuge eines Realisierungswettbewerbes mit der Planung und Errichtung des neuen Firmensitzes der Firma 2E mechatronic GmbH & Co. KG. betraut. Der Neubau entstand im Jahr 2009 im Industriegebiet Kruichling in Kirchheim unter Teck.Firmensitz 2e mechatronic -
Wettbewerbe / 12/2006 / mehrere StandorteVOF-VerfahrenRegionalplaner 2006-2008BEAUFTRAGUNG
Unser Büro schloss im Anschluss an ein europaweites Verhandlungsverfahren einen zeitlich begrenzten Rahmenvertrag mit der Bundesagentur für Arbeit (BA). Die Beauftragung umfasste die Architektenleistungen für Bauunterhaltsmaßnahmen innerhalb der Region 17. Der Rahmenvertrag wurde im Anschluss an die reguläre 2 Jahres-Laufzeit seitens der BA um ein weiteres Jahr verlängert.Regionalplaner 2006-2008
- 1