Aktuelles

  • 24.11.2023
    KOMMUNIKATION!

    Unser Kommunikationstag fand vom 21.-22.11.2023 im "Haus auf der Alb" in Bad Urach statt. Gemeinsam haben wir auf das vergangene Geschäftsjahr zurückgeblickt, aber auch über die Zukunft und unsere Ziele gesprochen. Zudem wurde unsere Bilanz vorgestellt. Auch das Miteinander kam nicht zu kurz. Denn nur wer als Mannschaft an einem Strang zieht, kann etwas bewirken!



    Weitere Impressionen
  • 07.11.2023
    FERTIGGESTELLT!

    Nach erfolgreicher Teilnahme an einem europaweit ausgeschriebenen Verhandlungsverfahren wurde unser Unternehmen mit dem Neubau einer 3-gruppigen Kindertagesstätte im Wohngebiet Winnenden-Adelsbach betraut. Das Gebäude wurde in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet.


    Zum Projekt...
  • 31.10.2023
    ÜBERRASCHT!

    Heute Morgen haben wir nicht schlecht gestaunt, als wir an unsere Arbeitsplätze gekommen sind. Unser Motivationsteam (kurz: MOTS) hat für uns alle schaurige Muffins gebacken und uns mit einem Halloween-Quiz überrascht. Hätten Sie gewusst, aus welchem Land Halloween ursprünglich stammt oder was das Wort überhaupt bedeutet? Wenn ja, hätten Sie gute Chancen gehabt, einen Preis in unserem Quiz zu gewinnen.

    Liebes MOTS-Team - vielen Dank für die tolle Überraschung!



  • 18.10.2023
    WETTBEWERBSBEITRAG!

    Die Stadt Herrenberg beabsichtigt den Neubau einer 2-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetreuung. Ziel unseres Entwurfes war es, eine Bauweise- und Gebäudeform zu nutzen, die sich durch eine hohe Flexibilität in der Nutzung auszeichnet. Die Gebäude bestehen aus wabenförmigen Strukturen. Ein Vorteil hiervon: der Raum wirkt im Vergleich zu einem rechteckigen offener und größer. Zusätzlich sind die Lichtverhältnisse günstiger, da das natürliche Licht im Tagesverlauf aus unterschiedlichen Winkeln in den Raum einfällt. Auch die bessere Akustik und zentrierte Raumwirkung sind Eigenschaften, die speziell in Schulen förderlich sind. Durch das Zusammenfügen der unterschiedlichen Module sind verschiedene Grundrissvariationen möglich. Die einzelnen Waben setzen sich zu Clustern zusammen. Dabei gruppieren sich die einzelnen Funktionen jeweils um einen zentralen Begegnungsraum. Aufgrund der Raumgeometrie ermöglichen die Fassadenelemente vielseitige Ausblicke auf die umgebenden Streuobstwiesen, den markanten Grafenberg und die Kirche.


    Zum Projekt...
  • 16.10.2023
    WETTBEWERBSBEITRAG!

    Der DRK-Kreisverband Rems-Murr e.V. beabsichtigt den Bau einer neuen Geschäftsstelle. Im Gebäude sollen die Rotkreuzdienste, das Jugendrotkreuz und die Rettungswache samt Fuhrpark untergebracht werden.
    Darüber hinaus sollen Büroflächen für die Sozialstation Remstal und die ambulante Pflege entstehen. Auch Bereiche für die Aus- und Fortbildung sind gewünscht. Im Zuge des Wettbewerbs wurde außerdem ein separates Gebäude für die integrierte Leitstelle Rems-Murr entworfen.

    Wir nahmen gemeinsam mit der JOHANN BUNTE Bauunternehmung SE & Co. KG, schober:architekten und der Tünnemann Landschaftsarchitektur GbR teil.


    Zum Projekt...
  • 12.10.2023
    FORTSCHRITT!

    Die Grundschule in Rommelsbach wird aktuell um fünf zusätzliche Betreuungsräume, Freizeiträume und eine Mensa samt Küche erweitert. Das Gebäude wird in Holzelementbauweise errichtet. Um die Montagezeit auf der Baustelle zu verkürzen, werden alle Bauteile im Werk vorgefertigt. Diese Woche starteten die Holzbauarbeiten mit dem Aufrichten der Wandelemente.

    Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der anw.architekten GmbH umgesetzt.


    Weiterlesen...

    Zum Projekt...
  • 27.09.2023
    AKTION!

    Um den neuen Auszubildenden den Einstieg in unser Unternehmen zu erleichtern, findet jedes Jahr im September unsere Apfelsaftaktion statt. So lasen unsere Azubis auch in diesem Jahr gemeinsam Äpfel von einer Streuobstwiese auf und verarbeiteten diese danach in der Mosterei zu frischem Saft. Dieser steht unserer Mannschaft und den Besuchern des Büros ab sofort zur Verfügung. Vielen Dank!



  • 25.09.2023
    FORTSCHRITT!

    Es gibt neue Fotos von unserer Baustelle im Kirchheimer Gewerbegebiet Bohnau! Dort entsteht zur Zeit der Erweiterungsbau für die Stadtwerke Kirchheim. 
    Das nachhaltige Leuchtturmprojekt vereint gleich mehrere Aspekte des umweltgerechten Bauens: Das dreigeschossige Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Geothermie und eine Sole-Wasser-Wärmepumpe sorgen für Wärme im Winter und Kühlung im Sommer. Eine PV-Anlage dient der Stromerzeugung. Die Auswahl ökologischer und nachhaltiger Baustoffe trägt im Innenraum zu einem angenehmen Raumklima bei. Darüber hinaus nutzt der Neubau - als das erste Gebäude deutschlandweit - die Konstruktionsweise der punktgestützten Massivdecke. Ein Vorteil hierbei: die Konstruktion ermöglicht große Spannweiten von 7 x 7 Metern, was in einer hohen Flexibilität in den Grundrissen resultiert.


    Zum Projekt...
  • 05.09.2023
    #STELLEFREI

    Wir suchen Verstärkung für unsere Mannschaft. Jetzt als Architekt*in für die LP 1-5 bzw. 6-9 bewerben oder als Teamassistenz bei uns durchstarten!



    Zu den Stellenausschreibungen und zur Blitzbewerbung
  • 23.08.2023
    VISUALISIERT!

    In den 1960er-Jahren errichtete die Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG eine Wohnanlage in den Badwiesen. Ziel des Projektes „Badwiesen 2030“ ist es, auf dem Gelände ein modernes Wohnquartier für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen zu schaffen. Daher werden die acht bestehenden Mehrfamilienhäuser in fünf Bauabschnitten modernisiert, energetisch saniert und nachverdichtet.
    Die vorhandenen Grundrisse entsprechen nicht mehr den Ansprüchen, die heute an modernes Wohnen gestellt werden. Durch die geplanten Umbaumaßnahmen entstehen offene Wohnbereiche. Darüber hinaus werden die Bestandsgebäude aufgestockt. Hierdurch wird neuer Wohnraum entwickelt – und das ohne einen weiteren Flächenverbrauch. Außerdem werden auch fünf Neubauten errichtet, in denen neben Wohnungen auch Gemeinschaftsflächen untergebracht werden.
    Visualisierung: renderbar


    Zum Projekt...
  • 10.08.2023
    GEDREHT!

    Vor einigen Wochen haben wir die Anfrage erhalten. Gestern war es dann soweit! Das ZDF war im Eisbärhaus zu Gast, um mit uns über nachhaltige Architektur zu sprechen. Es ging vor allem darum, was getan werden kann, um Gebäude an die Klimaveränderungen anzupassen. Hier spielten zum Beispiel Themen wie die immer heißer werdenden Sommer sowie Starkregenereignisse eine Rolle. Einen Vormittag lang wurde bei uns im Eisbärhaus und an zwei weiteren Projekten gedreht. Das Ergebnis wird am nächsten Montag, 14.08.2023 um 19:25 Uhr im ZDF-Magazin WISO ausgestrahlt und ist danach auch in der ZDF Mediathek abrufbar.



  • 01.08.2023
    NOMINIERT!

    Es gibt etwas zu feiern! In diesem Jahr prämiert die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. gemeinsam mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer, dem Bundesumweltministerium und weiteren Partnern erstmals die Vorreiter der Nachhaltigkeit in 100 Branchen. Zu den Nominierten zählen Unternehmen jeder Größe, die Verantwortung übernehmen und sich erfolgreich auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemacht haben.

    Wir freuen uns sehr darüber, dass die Fachjury unser Unternehmen unter die Vorreiter in der Branche "Architektur und Bauingenieurwesen" gewählt hat. Damit ist unser Generalplanungs- und Architekturbüro für den „Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen“ nominiert. Die Preisträger werden am 23. November 2023 im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf bekanntgegeben. Nun heißt es also: Daumendrücken!



    Weitere Informationen zum Wettbewerb und zu allen Nominierten gibt es hier
  • 31.07.2023
    WETTBEWERBSBEITRAG!

    Unser Wettbewerbsteam beteiligt sich regelmäßig an Mehrfachbeauftragungen, Planungswettbewerben und Verhandlungsverfahren. Auch wenn wir uns dieses Mal geschlagen geben mussten, wollen wir Ihnen unseren Beitrag für den Neubau eines Feuerwehrhauses und einer DRK-Rettungswache nicht vorenthalten. Die Stadt Ettlingen erwartet, dass sich durch die Zusammenlegung der Funktionen Synergien im Betrieb und Unterhalt der Einrichtungen ergeben (z. B. durch eine gemeinsame Haustechnik). Im Zuge des Wettbewerbs wurden Lösungen für dieses neue Gebäude gesucht, welches auch die Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Zusätzlich sollte ein städtebaulicher Rahmenplan für das ca. 14.882 m2 große Planungsgebiet ausgearbeitet und dabei die Möglichkeiten einer zusätzlichen Wohnbebauung geprüft werden.


    Zum Projekt...
  • 24.07.2023
    FORTSCHRITT!

    Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Verhandlungsverfahren wurde unser Unternehmen mit dem Neubau einer 3-gruppigen Kindertagesstätte in Winnenden betraut. Das Gebäude wird in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Heute gibt es Fotos vom aktuellen Baufortschritt. Klasse!


    Weiterlesen...

    Zum Projekt...
  • 17.07.2023
    FERTIGGESTELLT!

    Unser Unternehmen wird von der Bundesagentur für Arbeit, vertreten durch die BA-Gebäude-, Bau- und Immobilienmanagement GmbH, mit den Architekten- und Generalplanungsleistungen im Bauunterhalt und für Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen beauftragt. Auf Grundlage des abgeschlossenen Rahmenvertrags wird eine Vielzahl von Liegenschaften betreut. Hierzu zählt auch die Agentur für Arbeit in Waiblingen.

    Die Böden in der Tiefgarage wiesen Risse auf, durch die Wasser in die Stahlbetonkonstruktion eindringen konnte. Insbesondere im 2. Untergeschoss waren hierdurch Rostausblühungen infolge von Bewehrungskorrosion sowie Salzausblühungen an der Oberfläche erkennbar. Im Zuge der Maßnahme wurde daher der Fahrbahnbelag in den beiden Etagen der Tiefgarage erneuert. 


    Zum Projekt...