• 25.04.2025
    Endspurt!

    Endspurt bei den Stadtwerken.

    Die Reinigungsarbeiten sind abgeschlossen - jetzt kann eingezogen werden!

     



    > zum Projekt
  • 23.04.2025
    IBA '27 Festival

    am 16.05.2025 in den Badwiesen in Kirchheim unter Teck

    Das gesamte Programm gibt es über den QR-Code.


  • 22.04.2025
    JOB!

    Hast Du Lust, Teil unserer Mannschaft zu sein und mit uns gemeinsam zukunftsfähige Projekte zu planen und zu bauen? Dann bist du in unserem Büro genau richtig! Wir sind auf der Suche nach einem/einer Architekt*in bzw. Planer*in.

     


  • 17.04.2025
    Frohe Ostern!

    Der Osterhase war da!
    Herzlichen Dank an unser MOTS-Team!

    Wir wünschen allen Mitspieler*innen und allen unseren Geschäftsfreunden und -partnern 

                           F R O H E    O S T E R N ! 🐰🐰🐰


  • 26.03.2025
    BAUFORTSCHRITT!
    Badwiesen 2030 / In den 60er-Jahren errichtete die Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen eG eine Wohnanlage in den Kirchheimer Badwiesen. Ziel des Projektes „Badwiesen 2030“ ist es, auf dem Gelände nun ein modernes, vielseitiges und barrierearmes Wohnquartier für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen zu schaffen. 
     


    > zum Projekt
  • 25.03.2025
    ArchiTour!

    In unserer Mittagspause ging es auf ArchiTour zu den Stadtwerken in die Bohnau nach Kirchheim. Joachim führte uns durch den Bau und erläuterte den Baufortschritt.



    > zum Projekt
  • 13.03.2025
    Baufortschritt!
    Baufortschritt! In der Ziegelstraße in Kirchheim unter Teck entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten und Tiefgarage. Das Gebäude wird in Holz-Hybridbauweise erstellt. 
     


    > zum Projekt
  • 12.03.2025
    Baufortschritt!

    Neubau Kita Tannenbergstraße, Kirchheim unter Teck. Die neue 5-gruppige Kindertagesstätte wird als L-förmiger, kompakter Baukörper konzipiert. Der zweigeschossige Gebäudeteil wird im Nord-Westen von der stark befahrenen Umgehungsstraße, der eingeschossige Riegel im Süd-Westen von der Tannenbergstraße flankiert. Inzwischen hat sich einiges auf der Baustelle getan. 



    > zum Projekt
  • 12.03.2025
    Baufortschritt!

    Das Universitätsklinikum Tübingen (UKT) hat einen dringenden Bedarf an neuen Schüler- und Personalwohnheimen. Nach der erfolgreichen Teilnahme an einem Verhandlungsverfahren mit Planungswettbewerb wurde unser Büro mit der Planung des Wohnquartiers mit zwei Tiefgaragen und über 500 Wohneinheiten beauftragt.



    > zum Projekt
  • 07.03.2025
    Baufortschritt!

    Neubau Stadtwerke Kirchheim / Das nachhaltige Leuchtturmprojekt vereint gleich mehrere Aspekte des umweltgerechten Bauens. Das Gerüst ist abgebaut, jetzt hat man einen schönen Blick auf die tolle Holzfassade.



    > zum Projekt
  • 05.03.2025
    Instagram

    Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram.

    Hier gibt es immer wieder aktuelle Beiträge und Videos von uns und über unsere Projekte.


  • 19.02.2025
    MODERNISIERUNG!

    Modernisierung von drei Musterzimmern im Laufenden Betrieb:  Zur Einschätzung des Maßnahmenumfangs, der notwendigen Eingriffe in die Bausubstanz, der Umsetzbarkeit von Raumkonzepten , sowie der Auswirkungen und Beeinträchtigungen der Baumaßnahmen auf den laufenden Betrieb, wurden drei unterschiedliche Zimmer in verschiedenen Geschossen ausgewählt. Diese werden aktuell modernisiert.



    > zum Projekt
  • 17.02.2025
    Alterssimulation!
    Letzte Woche durften wir den Alterssimulationsanzug Gert testen. Der Anzug wurde uns von der AKBW zur Verfügung gestellt. Dieser Anzug hilft uns, die physischen Einschränkungen und Bedürfnisse älterer Menschen nachzuvollziehen und sensibilisiert uns für altersgerechtes Bauen. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, die für alle Generationen zugänglich und komfortabel sind.
     

  • 11.02.2025
    RADELN!

    Unser neues Büro-E-Bike ist da! Und Melisa hat sich bereit erklärt, gleich mal eine Runde zu drehen.
    Ab sofort kann das Rad für Baustellenbesuche in der näheren Umgebung genutzt werden! 


  • 10.02.2025
    Mannschaftsbesprechung

    Am Freitag fand wieder unsere Mannschaftsbesprechung statt. In diesem Rahmen informieren wir alle MitspielerInnen über aktuelle Themen. Außerdem können Fragen gestellt werden, es wird diskutiert und erklärt. Wir haben so eine ideale Plattform geschaffen, die den Austausch zwischen allen MitspielerInnen fördert und Raum für alle relevanten Themen bietet.