Nachhaltigkeit

Einen ausführlichen Überblick über all unsere Handlungsfelder und Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit bietet unser Nachhaltigkeitsbericht. Zum zweiten Mal hat unser Büro im Nachhaltigkeitsbericht 2019 seine Nachhaltigkeitsstrategie umfassend dargelegt. Die 136-seitige Dokumentation ist Teil der regelmäßigen Berichterstattung basierend auf den international etablierten Leitlinien der Global Reporting Initiative (GRI). Der Bericht gibt Auskunft darüber, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen verankert und organisiert ist, bilanziert unsere ökonomischen, ökologischen und sozialen Aktivitäten und definiert Ziele für die Zukunft.

Hier kann der Bericht im PDF Format heruntergeladen werden. Viel Vergnügen beim Lesen!
Nachhaltigkeitsbericht 2019 (PDF)

Unseren ersten Bericht aus dem Jahr 2017 finden Sie hier: Nachhaltigkeitsbericht 2017 (PDF)

1. Zertifizierungen und Netzwerke

Global Compact:
Der Global Compact ist die weltweit größte Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung und wird von den Vereinten Nationen getragen. Teilnehmende Unternehmen und Organisationen verpflichten sich freiwillig dazu, Nachhaltigkeitsprinzipien aus den Bereichen „Menschenrechte“, „Arbeitsnormen“, „Umwelt“ und „Anti-Korruption“ in die eigene Unternehmensstrategie zu integrieren. Aufbauend auf diesen 10 Prinzipien werden die Unterzeichner des Global Compacts ebenfalls dazu aufgerufen, die allgemeinen Ziele der Vereinten Nationen, insbesondere die Sustainable Development Goals (SDGs), zu fördern. Unser Unternehmen trat dem Global Compact im Juli 2019 bei.
Fortschrittsbericht 2020 (PDF)


EMAS - Umwelterklärung 2022:
EMAS steht für „Eco-Management and Audit Scheme“ und gilt als das qualitativ hochwertigste und weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem. Das Label der Europäischen Union wird an Organisationen und Unternehmen verliehen, welche die eigene Umweltleistung über die gesetzlichen Anforderungen hinaus kontinuierlich verbessern. Wir freuen uns, als erstes Generalplanungs- und Architekturbüro bundesweit, die Auszeichnung der Europäischen Union überreicht bekommen zu haben. EMAS richtet den Fokus darüber hinaus auf eine transparente Kommunikation der Ergebnisse mit der Öffentlichkeit. Unsere Umwelterklärung finden Sie hier: Umwelterklärung (PDF)


WIN-CHARTA:
Die WIN-Charta des Landes Baden-Württemberg ist das einzige Nachhaltigkeitsmanagement speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese freiwilige Selbstverpflichtung zielt darauf ab, den Nachhaltigkeitsgedanken in allen Branchen der baden-württembergischen Wirtschaft zu verbreiten und zu verankern. Mit der Unterzeichnung der WIN-Charta geben die WIN-Charta Unternehmen ein klares Bekenntnis zu ihrer ökonomischen, ökologischen und sozialen Verantwortung ab.
WIN-CHARTA Nachhaltigkeitsbericht (PDF)

 


ÖKOPROFIT-Klub Esslingen:
Die kontinuierliche Verbesserung der teilnehmenden Unternehmen aus dem Landkreis Esslingen sowie der intensive Erfahrungsaustausch der Unternehmen untereinander bilden die Schwerpunkte des Ökoprofit-Klubs. Die Teilnahme ist mit einer jährlichen Prüfung der Unternehmensentwicklung verbunden.